Betriebsstätte Umweltschutzbeihilfen Bauinvestitionen zur Errichtung und zum Aufbau von Forschungsinfrastrukturen u.w. bis zu 30 Prozent der förderfähigen Kosten Tipp: Kombinieren Sie den Zuschuss mit einem zinsgünstigen Förderdarlehen der Förderprogramme ►Thüringen-Dynamik oder ► GuW Thüringen Wie die Thüringer Aufbaubank für mittelständische Unternehmen Anreize zu...
Ergebnis ansehenBetriebsmitteln besichert werden. Bürgschaften können bis zu einer Höhe von 3 Mio. Euro übernommen werden. _ ↑ _ Mehr Infos » Förderung von Forschungs-, Technologie- und Innovationsprojekten Mit den Innovationsgutscheinen aus der FTI-Richtlinie können Existenzgründer oder Start Ups Zuschüsse bis zu 70% für externe innovative Beratungsleistungen erhalten. Diese...
Ergebnis ansehenSie verfolgen ein konkretes Innovationsvorhaben? Oder möchten Sie innovatives Personal für die Forschung und Entwicklung einstellen? Dann nutzen Sie unsere Förderprogramme für Forschung und Entwicklung. Forschung und Entwicklung: Förderprogramme im Überblick Förderung von Forschungs-, Technologie- und Innovationsprojekten (FTI-Richtlinie)Für Thüringen wurden im Rahmen der...
Ergebnis ansehenBetriebsstätte Umweltschutzbeihilfen Bauinvestitionen zur Errichtung und zum Aufbau von Forschungsinfrastrukturen u.w. bis zu 30 Prozent der förderfähigen Kosten Tipp: Kombinieren Sie den Zuschuss mit einem zinsgünstigen Förderdarlehen der Förderprogramme ►Thüringen-Dynamik oder ► GuW Thüringen Wie die Thüringer Aufbaubank für mittelständische Unternehmen Anreize zu...
Ergebnis ansehenUnabhängigkeit und Innovationen durch Thüringer Förderungen
Ergebnis ansehenDreiling Maschinenbau GmbH: Mit GRW-Projekten zum Erfolg
Ergebnis ansehenMoldiax - schnelle Tests für sichere Lebensmittel
Ergebnis ansehenRucon Engineering - High-Tech aus der Luft
Ergebnis ansehenImmer eine Handbreit Luft unter den Kufen - edm aerotech aus Geisleden
Ergebnis ansehenüber die Antragsbearbeitung bis zum Fördermittelcontrolling. Ein Schwerpunkt hierbei ist die Förderung von Forschung und Entwicklung. Wir suchen eine/n Mitarbeiter/-in für die wissenschaftlich/technische Projektbegleitung in der Forschung und Entwicklung/InnovationsförderungIhre Aufgaben: Selbstständige Bewertung von Projektinhalten bzw....
Ergebnis ansehenHochschulstudium auf dem Gebiet der Agrar-, Forst- bzw. Ernährungswissenschaften,, möglichst mit Erfahrungen in der Forschung und Entwicklung von Vorteil sind:Kenntnisse über Thüringer Haushalts-, Verwaltungs- und Verfahrensvorschriften,Kenntnisse im EU-RechtKenntnisse im Subventions- sowie im Gesellschaftsrecht,Verhandlungssicherheit sowie hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit...
Ergebnis ansehenübergreifende Fachkenntnisse der landwirtschaftlichen Praxis Kenntnisse zur deutschen Agrarforschungslandschaft Grundkenntnisse zur Projektkoordinierung Führerschein Klasse B mit entsprechender Fahrpraxis Souveräner Umgang mit MS-Office und neuerer IT-Technik von Vorteil sind: Berufserfahrung in bzw. mit der öffentlichen Verwaltung Englische Sprachkenntnisse in Wort und...
Ergebnis ansehenIm Herzen Erfurts sind über 390 Mitarbeiter (m/w) Teil der Thüringer Aufbaubank. Mit vielschichtigen Aufgaben und Berufsfeldern bieten wir durch regelmäßige Entwicklungsgespräche und einem starken Weiterbildungsangebot jedem die Chance sich individuell zu integrieren. Steigen Sie...
Ergebnis ansehen1. "neue" Richtlinien des Landes Ab 01. Januar 2007 gilt der neue Gemeinschaftsrahmen für staatliche Beihilfen für Forschung, Entwicklung und Innovation. Die Richtlinien des Landes Thüringen - Einzelbetriebliche Technologieförderung - Förderung wirtschaftsnaher Forschungseinrichtungen - Förderung von Verbundprojekten - Förderung des Technologietransfers...
Ergebnis ansehenund PartnerDie Zufriedenheit der Kunden mit der Beratung und AntragsbearbeitungDer Nutzen der Förderung für die AntragstellerBei der Befragung unterstützt uns die Marktforschungsagentur aproxima aus Weimar.Fragen zur TAB-Kundenbefragung beantwortet Michael Klughardt, Tel.: 0361 7447-268.
Ergebnis ansehenAm 2. Januar 2006 hat die Thüringer Aufbaubank die Verbundförderung übernommen. Gefördert werden FuE-Verbundvorhaben zwischen Wirtschaft (insbesondere KMU) und Wissenschaft/Forschung (öffentliche Forschungseinrichtungen). Anträge können Sie direkt bei der TAB stellen.Direkt zum Programm
Ergebnis ansehenSie werden automatisch zur Info-Seite Forschungsschecks und ThüringenStipendium weitergeleitet.
Ergebnis ansehenAb 01.07.2007 gilt eine neue Richtlinie, in der Anpassungen an den neuen Gemeinschaftsrahmen für staatliche Beihilfen für Forschung, Entwicklung und Innovation sowie an die Verordnungen und Durchführungsbestimmungen des aktuellen EFRE - Operationellen Programms erfolgten.Auf Grundlage der aktuell gültigen Richtlinie werden die Fördermodalitäten sowie die Antragsunterlagen derzeit...
Ergebnis ansehenSie werden automatisch zum Programm Förderung von Personal in Forschung und Entwicklung weitergeleitet.
Ergebnis ansehenHeute startet das Förderprogramm "Technologiescouts".Gefördert werden in kleinen und mittleren Unternehmen und Forschungseinrichtungen die Personalausgaben für einen entsprechend ausgebildeten neuen Mitarbeiter zur Umsetzung und Vermarktung neue Produkte aus dem Bereich Forschung und Entwicklung.Zum Programm
Ergebnis ansehenstehen, die von EU, Bund oder einer anderen öffentlichen Institution gefördert werden. Die geförderten Maßnahmen sind Bestandteil wissenschaftlicher Begleitforschung, deren Ergebnisse veröffentlicht werden. Was soll gefördert werden: Technologisch bedingte Mehrausgaben der Beschaffung von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen (Kauf, Leasing, Miete). Ausgaben für Kauf,...
Ergebnis ansehenDie Technologieförderung wurde um ein neues Förderinstrument erweitert. Ab sofort sind auch Forschergruppen an Thüringer Forschungseinrichtungen förderfähig. Mehr Informationen finden Sie hier.
Ergebnis ansehenFür die Forschungseinrichtungen Thüringens, die eine Bewilligung ihrer Forschergruppen-Projekte erhielten, fanden in den Räumen der TAB jeweils zwei Informationsveranstaltungen „Kick-off-Meetings“ statt. Am 17.01.2012 für die Forschungseinrichtungen der ersten...
Ergebnis ansehenbeendet. Im Rahmen dieses Wettbewerbsaufrufs zur Einreichung besonders innovativer und integrativer Mobilitäts- und Flottenkonzepte im Zusammenhang mit anerkannten Forschungs- und Entwicklungsprojekten sind zahlreiche interessante Wettbewerbsbeiträge eingegangen. 5 von 12 Unternehmen werden bei der Anschaffung von Elektrofahrzeugen und Ladestationen...
Ergebnis anseheninsgesamt 33 Forschergruppen an Thüringer Hochschulen und Instituten. Ziel dieser strategischen Forschungsförderung ist die Steigerung der Innovationskraft und technologischen Wertschöpfung in Schwerpunktbereichen der Wirtschaftsentwicklung Thüringens. Die Forschergruppen arbeiten daher auch eng mit der Industrie zusammen. Am 26.09.2012 fand erstmalig ein gemeinsames Treffen der...
Ergebnis anseheneinem monatlichen Festbetrag von 600 € für Studenten bzw. 1.200 € für Doktoranden erfolgen. Anträge können von KMU sowie Forschungseinrichtungen (im wirtschaftlich tätigen Bereich) gestellt werden.Auch die Förderung von Forschergruppen wird in Zukunft wieder möglich sein. Den Termin für den ersten Call werden wir rechtzeitig auf unserer Internetseite veröffentlichen.Hier finden Sie...
Ergebnis ansehenStart des Wettbewerbsverfahrens: 21.September 2015 Stichtag für das Einreichen des Formulars "Teilnahme am Wettbewerbsverfahren" und der Vorhabensbeschreibung: 30.Oktober 2015 (13 Uhr) Hinweis: Die Antragsberechtigten wurden separat angeschrieben. Den Aufruf zum Wettbewerb finden Sie am Ende...
Ergebnis ansehenFörderung von Forschergruppen in der Förderperiode 2014 bis 2020 Start des Wettbewerbsverfahrens: 15. Juni 2015 Stichtag für das Einreichen des Antrags: 31. August 2015 Den Aufruf zum Wettbewerb finden Sie am Ende dieses Artikel in den Downloads. Hier geht es zur Förderrichtlinie und zur...
Ergebnis ansehenFokus des Auswahlverfahrens stehen besonders innovative und integrative Mobilitäts- und Flottenkonzepte im Zusammenhang mit anerkannten Forschungs- und Entwicklungsprojekten. Die Konzepte sollen auf der Integration von i. d. R.3 Elektrofahrzeugen basieren und eine möglichst hohe Auslastung der Elektrofahrzeuge gewährleisten. Das Hauptaugenmerk bei der Bewertung der Konzepte...
Ergebnis ansehenErprobung neuer Erzeugnisse, Verfahren und Technologien bestimmt. Im Fokus stehen vor allem die finanzielle Unterstützung der engen Zusammenarbeit zwischen Forschung und Entwicklung mit potentiellen Anwendern. Mit der Innovationsförderung leistet Thüringen seinen Beitrag zur Europäischen Innovationspartnerschaft „Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit“...
Ergebnis ansehenAufruf zur Teilnnahme am Wettbewerbsverfahren zur Förderung von Investitionen in forschungsbezogene Geräteinfrastruktur: Start des Wettbewerbsverfahrens: 23. September 2015Stichtag für das Einreichen des Antrages: 15. Oktober 2015Hier geht es zur Förderichtlinie und zum...
Ergebnis ansehenEin Zehnfingerscanner mit integriertem Dokumentenleser - das ist Gegenstand eines der ersten Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die im Rahmen der Richtlinie des Freistaates Thüringen zur Förderung von Forschung, Technologie und Innovation (FTI) bewilligt wurden. Hinter dem Projekt steht die JENETRIC GmbH aus Jena. Das Unternehmen wurde 2014 in Jena gegründet und ist u.a. durch...
Ergebnis ansehen13. Mal Gründer und Geldgeber auf den Investor Days Thüringen, die unter dem Motto „Enter next Level“ von der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung (STIFT) und der bm-t beteiligungsmanagement thüringen gmbh (bm|t) veranstaltet werden. In diesem Jahr ist einiges neu: Das Event spricht zum ersten Mal Gründer und Start-ups aller Entwicklungsstufen an. Das bewährte...
Ergebnis ansehenVorjahr (394 Millionen Euro und 1581 Zusagen). Allerdings verdoppelten sich die Zuschüsse in der Forschung- und Technologieförderung von 43 Millionen Euro auf 85 Millionen Euro.Kommunalförderung Insgesamt konnten 98 Millionen Euro Kommunalkredite zugesagt werden. Für 2018 laufen weiterhin Gespräche mit den Thüringer Ministerien für Umwelt, Energie und Naturschutz sowie für...
Ergebnis ansehenAktueller Aufruf – Forschungs- und Entwicklungsvorhaben: FuE-Verbundvorhaben Um eine Steigerung der Forschungs- und Entwicklungs-Tätigkeiten (FuE), insbesondere der kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in Thüringen zu bewirken, muss den Unternehmen der Zugriff auf Know-How, bspw....
Ergebnis ansehenUm eine Steigerung der Forschungs- und Entwicklungs-Tätigkeiten (FuE), insbesondere bei den kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in Thüringen zu bewirken, brauchen die Unternehmen Know-How. Mit einem erleichterten Zugriff auf Forschungsergebnisse von Hochschulen und...
Ergebnis ansehenEntzündungskrankheiten spielt. Die beiden Firmengründer Prof. Riedemann und Prof. Guo konnten bei Firmengründung auf eine langjährige Forschungstätigkeit auf diesem Gebiet verweisen und haben zudem zahlreiche Publikationen verfasst. Der wissenschaftliche Ansatz – die Kontrolle von C5a zur Behandlung entzündlicher Krankheiten – ist ein sehr innovativer Ansatz und bietet bei...
Ergebnis ansehenSeit 2012 ist die TAB Förderer des Deutschlandstipendiums des Bundeministeriums für Bildung und Forschung. Seither wurden an den Hochschulen in Nordhausen, Erfurt (FH), Ilmenau, Jena (FH) und Weimar (Musikhochschule) 88 Stipendien vergeben, die mit Mitteln der TAB finanziert sind - 35 Stipendien waren es allein im neuen Studienjahr 2016/2017. Ein Engagement, das sich lohnt: Denn wie...
Ergebnis ansehenAnträge eingereicht; davon kamen 12 Anträge zur Bewilligung. Am 15.12.2015 erfolgte mit Stichtag 29.02.2016 der zweite Aufruf an Thüringer Forschungseinrichtungen zur Abgabe von Anträgen zur Förderung von Forschergruppen.Zum zweiten Aufruf/Stichtag wurden 35 Anträge eingereicht; davon wurden 12 Anträge zur Bewilligung vorgeschlagen. 10 Anträge konnten bis heute bewilligt...
Ergebnis ansehenMit dem heute gestarteten Aufruf zur Teilnahme am Wettbewerbsverfahren im Rahmen der Richtliniedes Freistaates Thüringen zur Förderung von Forschung, Technologie und Innovation können sich die Thüringer Akteure der Verbundvorhaben für Forschung und Entwicklung für eine Förderung bewerben.Alle Informationen finden Sie hier:WettbewerbsaufrufFörderprogramm FTI-RichtlinieEinladung...
Ergebnis ansehenGründer und Kapitalgeber zu den Investor Days Thüringen in Erfurt. Unter dem Motto „Enter the next level“ bieten die Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) sowie die beteiligungsmanagement thüringen gmbh (bm-t) jungen, ambitionierten Unternehmen die Gelegenheit, ihre innovativen Geschäftskonzepte einem breiten Publikum vorzustellen. Zu den...
Ergebnis ansehenHeute ist der aktuelle Call im Rahmen der Richtlinie Förderung der Forschung gestartet. Mit der Förderung wissenschaftlicher Forschungsvorhaben und des Aufbaus von Forschungsinfrastruktur soll der nachhaltige Ausbau von Forschungsschwerpunkten an wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen in...
Ergebnis ansehenHeute startet der 3. Wettbewerbsaufruf für Investitionen in die forschungsbezogene Geräte-Infrastruktur der wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen (WinaFo).Ziel der Förderung ist es, insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) das Know-How für Forschungs- und...
Ergebnis ansehenwährend einer Vorlesung gekommen, bei der es um ökologische Dämmmaterialien ging. Ein Forschungsinstitut stellte einen Schaumstoff vor, der zu 100 % aus nachwachsenden Rohstoffen besteht. Den Gedanken diesen Dämmstoff zu transformieren fand ich sehr spannend und habe sofort überlegt, daraus Surfboardschaumkerne zu entwickeln. Dieses Material stellte sich letztlich als...
Ergebnis ansehenund Lizenzen liegen und eine zweite, die die einzelnen Projekte operativ umsetzt und ausführt. Alexander Bense: Eine große Unterstützung haben wir auch vom Dezernat Forschung der Bauhaus-Universität Weimar erfahren. Die Universität hat uns auf dem Weg der Patentanmeldung intensiv begleitet und auch die Kosten dafür übernommen.Vertraglich ist vereinbart, dass wir diese...
Ergebnis ansehenWirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee hat gestern in Weimar gemeinsam mit der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT), dem TÜV Thüringen und der Ernst-Abbe-Stiftung den XXI. Innovationspreis Thüringen verliehen. Fünf Spitzenentwicklungen und zwei Unternehmer wurden ausgezeichnet. Das Thüringer Wirtschaftsministerium stellt das Preisgeld in...
Ergebnis ansehenHerzensangelegenheit WohnenFamilien brauchen ein Zuhause und wir stellen mit Wohnraum-Fördeprogrammen den Grundstein dafür bereit. ForschungForscherdrang ist der beste Plan für die Zukunft - wir geben den Anschub für oft kostspielige Forschungsvorhaben UmweltWir unterstützen Umweltschutzprojekte im grünen Herz Deutschlands
Ergebnis ansehenMit dem Start zum Wettbewerbsverfahren am 04. Juli 2018 beginnt heute der vierte Wettbewerbsaufruf zur Förderung von Forschergruppen. Forschung und Innovation sind für Thüringen als Industrie- und Wissenschaftsstandort der Schlüssel zum wirtschaftlichen Erfolg. Mit der FuE-Personal Richtlinie fördern wir Unternehmen und Forschungseinrichtungen mit Sitz in Thüringen u.a. bei der Gewinnung...
Ergebnis ansehenEUR eingereicht. In Form von Kooperationen aus zwei bis fünf Partnern haben sich Unternehmen und Forschungseinrichtungen mit dem Ziel zusam-mengeschlossen, neue Produkte, Verfahren und/oder Dienstleistungen z.B. auf dem Gebiet der Elektromobilität, der Antibiotikaresistenzen oder der additiven Fertigung zu entwickeln.Unserer Abteilung Technologieförderung ist es in Zusammenarbeit...
Ergebnis ansehenMarkt befinden.Bewerben konnten sich Unternehmen, Institutionen, Organisationen, Verbände aus der Forst-, Landwirtschafts- oder Ernährungsbranche sowie Forschungseinrichtungen und Hochschulen mit Sitz oder Betriebsstätte in Thüringen.Die Themen der 21 Bewerbungen reichten von Softwareentwicklungen über neue Anbausysteme für Pflanzen, Alternativen beim Dünger,...
Ergebnis ansehenAktueller Aufruf – Forschungs- und Entwicklungsvorhaben: FuE-Verbundvorhaben Um eine Steigerung der Forschungs- und Entwicklungs-Tätigkeiten (FuE), insbesondere der kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in Thüringen zu bewirken, muss den Unternehmen der Zugriff auf Know-How,...
Ergebnis ansehenHeute startet der Aufruf zur Teilnahme am Wettbewerbsverfahren zur Förderung der Forschung.Stichtag für das Einreichen des Formulars "Teilnahme am Wettbewerbsverfahren" und der Vorhabensbeschreibung ist der 29.April 2019 über das TAB-Portal. Hinweis: Die Antragsberechtigten wurden separat...
Ergebnis ansehenmaximal drei JahreDas Wirtschaftsministerium rechnet mit bis zu 250 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern etwa für Forschung, Entwicklung, Marketing oder Gestaltung, die auf diesem Wege für die Unternehmen gewonnen und in Thüringen gehalten werden können. Aktuell erhalten insgesamt 52 Personen ein ThüringenStipendium bzw. ThüringenStipendium Plus.Für Ihre...
Ergebnis ansehenHinweisDieser Workshop fällt leider aus - gern können Sie sich für den nächsten Termin am 25. Oktober anmelden!Fit für den AntragDie Praxisworkshops zur Antragsstellung für Forschungs- und Entwicklungs - Vorhaben Sie als kleines oder mittleres Unternehmen (KMU) haben noch keine Erfahrung bei der Beantragung von Fördermitteln für ein einzelbetriebliches Forschungs- und...
Ergebnis ansehenFit für den Antrag Die Praxisworkshops zur Antragsstellung für Forschungs- und Entwicklungs - Vorhaben Sie als kleines oder mittleres Unternehmen (KMU) haben noch keine Erfahrung bei der Beantragung von Fördermitteln für ein einzelbetriebliches Forschungs- und...
Ergebnis ansehenFit für den Antrag Die Praxisworkshops zur Antragsstellung für Forschungs- und Entwicklungs - Vorhaben Sie als kleines oder mittleres Unternehmen (KMU) haben noch keine Erfahrung bei der Beantragung von Fördermitteln für ein einzelbetriebliches Forschungs- und...
Ergebnis ansehengestartet, die Konsortien der aktuellen Ausschreibungsrunde finden sich und das Schreiben der Projektanträge hat begonnen. Ziel jedes Verbundes ist es natürlich, mit seiner Forschungsidee zu überzeugen und die Förderung zu erhalten. Was aber zeichnet ein förderfähiges erfolgreiches Verbundprojekt aus?Im Rahmen des Informationsnachmittages möchten wir Ihnen aufzeigen, warum die...
Ergebnis ansehenDie zweitägige Konferenz bionection wird jährlich mit dem Ziel durchgeführt, transferfähige Projekte aus exzellenter Forschung und Technologieangebote und -gesuche für potenzielle Wirtschaftspartner sichtbar zu machen. Mittels unterschiedlicher interaktiver Formate werden Kooperationsmöglichkeiten aufgezeigt, um produktorientierte Entwicklungen und Kommerzialisierungen...
Ergebnis ansehenZeitraum: 07.02.2019 13:00 - 18:00 Uhram 07.02.2019 um 13:00 Uhr in die Rosensäle JenaUm verlässliche Vorhersagen für Maschinen und Produktionsprozesse zu erstellen, ist es erforderlich, die richtigen Datenmengen zu erfassen. Dazu werden auf Fertigungsprozesse angepasste Sensoren...
Ergebnis ansehengingen bisher insbesondere an Unternehmen der Informationstechnologie, der Mikrosystemtechnik, der Optoelektronik und der Medizintechnik. Mit dem Geld werden Forschung und Entwicklung sowie die Markteinführung neuer Produkte bezahlt, und zwar ohne Branchenausschluss.Die Thüringer Aufbaubank ist seit 1995 Geschäftsbesorger für den Fonds und prüft die wirtschaftliche Seite der Vorhaben....
Ergebnis ansehenZuschüsse mit einem Fördervolumen von 36 Millionen Euro an Thüringer Dienstleister. Auf wirtschaftsnahe Dienstleister wie z.B. Werbeagenturen, Forschungs- und Entwicklungsdienstleister und Softwarehäuser entfallen etwa 12 Millionen Euro Förderzusagen, auf Handelsunternehmen 11 Millionen Euro und auf die übrigen Dienstleister 13 Millionen Euro. Eine Investitionsförderung für...
Ergebnis ansehenVorstius in Erfurt. Der Beratungsaufwand der Bank habe deutlich zugenommen.Mit Bewilligungen von rund einer Milliarde Mark war die Förderung von Forschungsvorhaben sowie von Investitionen insbesondere im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GA) wiederum ein entscheidender Schwerpunkt der Arbeit der Aufbaubank im vergangenen Jahr. Die...
Ergebnis ansehenVorjahr um 13 Mio. auf 41 Mio. Euro."High-Tech-Unternehmen investieren gegenwärtig kräftig in Forschung und Entwicklung sowie neue Produkte und zeigen damit ihr Vertrauen in die wirtschaftliche Entwicklung", sagte der TAB-Vorstandsvorsitzende Matthias Wierlacher. "Wir freuen uns, dass die Förderangebote des Freistaats so stark nachgefragt werden", so Wierlacher weiter.Der Fördertopf...
Ergebnis ansehenFördermittel und Finanzierungsmethoden. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Beratungs- und Forschungsunternehmen Evers & Jung und YouGovPsychonomics.Tendenziell möchte die Mehrheit der Unternehmen mit Finanzierungsbedarf auf eine Förderung zurückgreifen. Für die kleinen und mittleren Thüringer Unternehmen (KMU) sind Förderkredite etwa gleich wichtig wie...
Ergebnis ansehenFörderprogramme und Finanzierungsprodukte. Dies sind die Ergebnisse einer aktuellen Kundenbefragung, die vom Weimarer Marktforschungsinstitut Aproxima im Auftrag der Bank im November durchgeführt wurde. An der Befragung hatten sich insgesamt 880 Kunden und Partner der Bank beteiligt. Sowohl die Bereiche Wirtschafts- und Wohnungsbauförderung, als auch die Zusammenarbeit...
Ergebnis ansehenund Bremen in den nächsten zwölf Monaten den höchsten Finanzierungsbedarf. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Beratungs- und Forschungsunternehmen Evers & Jung und YouGovPsychonomics. In Thüringen, Bremen und Berlin erwartet jedes dritte Unternehmen einen steigenden Finanzierungsbedarf, bundesweit ist es nur rund ein Viertel.Die Unternehmen benötigen...
Ergebnis ansehenHigh-Tech Gründerfonds Der High-Tech Gründerfonds investiert Risikokapital in junge, chancenreiche Technologie-Unternehmen, die vielversprechende Forschungsergebnisse unternehmerisch umsetzen. Mit Hilfe der Seedfinanzierung sollen die Start-Ups das F&E-Vorhaben bis zur Bereitstellung eines Prototypen bzw. eines „Proof of Concept“ oder zur Markteinführung führen. Der Fonds beteiligt...
Ergebnis ansehenden Umbau einer 3-Raum-Wohnung in der Asbachstraße 32. Nach erfolgtem Umbau verantworten die Kooperationspartner der Universität eine empirische Begleitforschung, die darauf abzielt, die Adaption der Räume sowie die Bedeutung und Gestaltung des Wohnens in der Hausgemeinschaft zu untersuchen. Dabei wird die Versorgung mit geeignetem Wohnraum mit allgemeinen Fragen der...
Ergebnis ansehenThüringer Aufbaubank und Bauhaus-Universität Weimar suchen Mieter/in für Forschungszwecke Erfurt/ Weimar: Für zwei Jahre mietfrei wohnen können ab September 2019 die Mieterin oder der Mieter in der Asbachstraße 32 in Weimar. Im Gegenzug werden Ideen gesucht, um Angebote für die Nachbarschaft...
Ergebnis ansehenFTI: Richtlinie des Freistaates Thüringen zur Förderung von Forschung, Technologie und Innovation vom 18.08.2015
Ergebnis ansehenFTI: Änderung der Richtlinie des Freistaates Thüringen zur Förderung von Forschung, Technologie und Innovation vom 17.12.2018
Ergebnis ansehenFTI: Abrufantrag für Forschungs- und Entwicklungsprojekte von WinaFo (WFN)
Ergebnis ansehenFörderung der Forschung: Abrufantrag für wissenschaftliche Forschungsvorhaben
Ergebnis ansehenFTI: Abrufantrag für Einzelbetriebliche Forschungs- und Entwicklungsprojekte / Verbundprojekte
Ergebnis ansehenFörderung der Forschung: Abrufantrag für Geräteinfrastruktur
Ergebnis ansehenFTI: Abrufantrag für Investitionen in die forschungsbezogene Geräteinfrastruktur wirtschaftsnaher Forschungseinrichtungen (WIN/WIW)
Ergebnis ansehenFTI: Anlage zum Abrufantrag für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben - Abschreibungen für Instrumente/ Ausrüstungen
Ergebnis ansehenFörderung der Forschung: Teilnahme am Wettbewerbsverfahren
Ergebnis ansehenFTI: Antrag Wirtschaftsnahe Infrastruktur - FuE-Projekt von wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen im nichtwirtschaftlich tätigen Bereich (WFN)
Ergebnis ansehenFTI: Antrag Wirtschaftsnahe Infrastruktur - Investitionen in die forschungsbezogene Geräteinfrastruktur wirtschaftsnaher Forschungseinrichtungen
Ergebnis ansehenFTI: Antrag für Einzelbetriebliche Forschungs- und Entwicklungsprojekte (FE)
Ergebnis ansehenFTI: Bewertungskriterien für FuE-Projekte von wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen im nichtwirtschaftlich tätigen Bereich (WFN)
Ergebnis ansehenFTI: Anlage zum Antrag Wirtschaftsnahe Infrastruktur - FuE-Projekt von wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen im nichtwirtschaftlich tätigen Bereich (WFN) - Ergebnisse des FuE-Vorhabens
Ergebnis ansehenFTI: Anlage zum Antrag Wirtschaftsnahe Infrastruktur - FuE-Projekt von wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen im nichtwirtschaftlich tätigen Bereich (WFN) - Darstellung des Antragstellers
Ergebnis ansehenFTI: Anlage zum Antrag Wirtschaftsnahe Infrastruktur - FuE-Projekt von wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen im nichtwirtschaftlich tätigen Bereich (WFN) - Beschreibung des FuE-Vorhabens
Ergebnis ansehenFTI: Anlage zum Antrag Wirtschaftsnahe Infrastruktur - Investitionen in die forschungsbezogene Geräteinfrastruktur wirtschaftsnaher Forschungseinrichtungen - Ergebnisse des Vorhabens
Ergebnis ansehenFTI: Anlage zum Antrag Wirtschaftsnahe Infrastruktur - Investitionen in die forschungsbezogene Geräteinfrastruktur wirtschaftsnaher Forschungseinrichtungen - Beschreibung des Vorhabens
Ergebnis ansehenFuE-Personal: Erklärung zu den abgerechneten projektbezogenen Sonderzahlungen für Forschungseinrichtungen
Ergebnis ansehenFörderung der Forschung: Verwendungsnachweis wissenschaftliche Forschungsvorhaben
Ergebnis ansehenFTI: Zwischenverwendungsnachweis für Investitionen in die forschungsbezogene Geräteinfrastruktur von WinaFo (WIN/WIW)
Ergebnis ansehenFörderung der Forschung: Verwendungsnachweis - Anlage Erfassung von Kennzahlen für das Controlling
Ergebnis ansehenFörderung der Forschung: Verwendungsnachweis Geräteinfrastruktur
Ergebnis ansehenFTI: Anlage zum Abrufantrag für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben - Berechnung des förderfähigen Abschreibungsbetrages für Instrumente/ Ausrüstungen, für die ein Stundennachweis zu führen ist
Ergebnis ansehenFörderung der Forschung: Zwischenverwendungsnachweis
Ergebnis ansehenFörderung der Forschung: Antrag Investitionsausgaben (für Portal, nicht im Internet sichtbar)
Ergebnis ansehenFTI: Anlage zum Verwendungsnachweis für Forschungs- und Entwicklungsprojekte von WinaFo (WFN)
Ergebnis ansehenFTI: Verwendungsnachweis für Forschungs- und Entwicklungsprojekte von WinaFo (WFN)
Ergebnis ansehenFTI: Verwendungsnachweis für Investitionen in die forschungsbezogene Geräteinfrastruktur von WinaFo (WIN/WIW)
Ergebnis ansehenFTI: Anlage zum Verwendungsnachweis für Investitionen in die forschungsbezogene Geräteinfrastruktur von WinaFo (WIN/WIW)
Ergebnis ansehenFTI: Anlage zum Verwendungsnachweis für Einzelbetriebliche Forschungs- und Entwicklungsprojekte - Sachbericht
Ergebnis ansehenFTI: Verwendungsnachweis für Einzelbetriebliche Forschungs- und Entwicklungsprojekte / Verbundprojekte
Ergebnis ansehenFörderung der Forschung: Anlage zum Abrufantrag für Geräteinfrastruktur - Aufstellung der förderfähigen Ausgaben für Geräte
Ergebnis ansehenFörderung der Forschung: Anlage zum Abrufantrag für wissenschaftliche Forschungsvorhaben - Aufstellung der förderfähigen Personalausgaben/ Stipendien
Ergebnis ansehenFörderung der Forschung: Anlage zum Abrufantrag für wissenschaftliche Forschungsvorhaben - Aufstellung der förderfähigen Sachausgaben/ Geräte
Ergebnis ansehenProjektmanager /in für Forschung und Entwicklung
Ergebnis ansehenFTI: Zwischenverwendungsnachweis für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben
Ergebnis ansehenFörderung der Forschung: Erste Änderung der Richtlinie vom 29.01.2016 (Lesefassung)
Ergebnis ansehenFörderung der Forschung: Erste Änderung der Richtlinie vom 29.01.2016
Ergebnis ansehenFuE-Personal: Angaben zur Einordnung als Forschungseinrichtung
Ergebnis ansehenFTI: Anlage zum Antrag - Durchfinanzierungsbestätigung durch den Beauftragten für den Haushalt (für öffentliche Forschungseinrichtungen)
Ergebnis ansehenFörderung der Forschung: Vorlage für die Begutachtung
Ergebnis ansehenFTI: Aufruf zur Teilnahme am Wettbewerbsverfahren für die Thüringer Wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen - speziell zur Förderung von Investitionen in die forschungsbezogene Geräteinfrastruktur vom ...
Ergebnis ansehenFörderung der Forschung: Hinweise für Vorhabensbeschreibungen
Ergebnis ansehenFörderung der Forschung: Aufruf zur Teilnahme am Wettbewerbsverfahren vom 01.02.2019
Ergebnis ansehenFörderung der Forschung: Richtlinie vom 21.10.2013
Ergebnis ansehenFTI: Hinweise zur Einstufung der Arbeitspakete in die Kategorien „industrielle Forschung“ und „experimentelle Entwicklung“ unter Zugrundelegung der Technologiereifegrade (TRL)
Ergebnis ansehenElektromobilität: Anerkannte Forschungs- und Entwicklungsprojekte
Ergebnis ansehenFTI: Änderung der Richtlinie des Freistaates Thüringen zur Förderung von Forschung, Technologie und Innovation vom 17.12.2018 (Lesefassung)
Ergebnis ansehenVerbund (Kosten) - Anlage zum Abrufantrag - Erklärung über Art der Ausschreibung und Auftragsvergabe für Forschungseinrichtungen
Ergebnis ansehenVerbund (Kosten) - Muster für einen Forschungs- und Entwicklungsvertrag der Zuwendungsempfänger und Auftragnehmer
Ergebnis ansehenVerbund (Kosten) - Allgemeine Bestimmungen für Forschungs- und Entwicklungsverträge der Zuwendungsempfänger des TMWAT
Ergebnis ansehenVerbund (Ausgaben) - Anlage Abrufantrag - Erklärung Art der Ausschreibung und Vergabe der Aufträge für Forschungseinrichtungen
Ergebnis ansehenVerbund (Ausgaben) - Muster für einen Forschungs- und Entwicklungsvertrag der Zuwendungsempfänger und Auftragnehmer
Ergebnis ansehenEBT (Kosten) - Verwendungsnachweis für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben
Ergebnis ansehenEBT (Kosten) - Zwischennachweis - Aufwendungen für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben
Ergebnis ansehenEBT (Ausgaben) - Zwischennachweis - Aufwendungen für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben
Ergebnis ansehenEBT (Ausgaben) - Anlagen zum Antrag - Fördergegenstand Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zur Ansicht
Ergebnis ansehenÖkologische Nachhaltigkeit Besteht eine Zertifizierung für die zu fördernde Betriebsstätte bzw. wird diese angestrebt? Forschungs- und Entwicklungstätigkeit Gab es in den letzten 2 Jahren vor Antragstellung bzw. gibt bis zum Ende der Zweckbindungsfrist vom Bund, Land oder der EU bewilligte FuE-Projekte oder Patentanmeldungen? Ist bis zum Investitionsende eine eigenständige...
Ergebnis ansehen