Aktuelles

Wettbewerbsaufruf für Gründungs- und Beratungsprojekte des ThEx-Verbunds gestartet
Das Wirtschaftsministerium schreibt die Durchführung von insgesamt zehn Beratungsangeboten für Gründerinnen und Gründer, Unternehmensnachfolger sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus.
mehr erfahren
Aufruf zum Ideenwettbewerb: 500.000 Euro für eine Vernetzungsstelle zur Stärkung der regionalen Wertschöpfung
Die Thüringer Aufbaubank (TAB) und das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft rufen dazu auf, bis zum 15. Mai 2022 Konzepte zum Aufbau einer Vernetzungsstelle zur Stärkung der regionalen Wertschöpfungskette in der Land- und Ernährungswirtschaft einzureichen.
mehr erfahren
Antragsrekord Solar Invest: Antragsportal schließt - Fördermittel bereits komplett gebunden
Seit dem Start des Förderprogramms Solar Invest am 1. April 2022 sind in Rekordzeit über 3.500 komplette Anträge bei der Thüringer Aufbaubank eingegangen. Zwischenzeitlich hatte die große Nachfrage zu Serverproblemen auf der Antragsseite geführt. Das Antragsportal ist mittlerweile geschlossen. Die durch den Landeshaushalt veranschlagten zehn Millionen Euro sind mittlerweile alle gebunden.
mehr erfahren
Unternehmen können Anträge auf die bis Ende Juni verlängerte Überbrückungshilfe IV stellen
Unternehmen, die nach wie vor von den Auswirkungen der Corona- Pandemie betroffen sind, können ab 1. April 2022 Anträge auf die bis Ende Juni verlängerte Überbrückungshilfe IV für den Förderzeitraum April bis Juni 2022 stellen.
mehr erfahren
GRW-Investitionsförderung wird neu ausgerichtet
Aufgrund geänderter beihilferechtlicher Vorgaben in der neuen EU-Förderperiode hat das Wirtschaftsministerium das Förderprogramm Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) – das wichtigste Instrument zur Förderung von Unternehmensinvestitionen in Thüringen – aktualisiert und angepasst.
mehr erfahren
Bewerbungsstart für den diesjährigen Thüringer Technologie-Wettbewerb „get started 2gether“
Bis zum 21. April 2022 können sich technologieorientierte Start-ups aus Thüringen wieder um den entscheidenden Kick für ihr Vorankommen bewerben und von der Zusammenarbeit mit einer Forschungseinrichtung profitieren: Der Gründerwettbewerb „get started 2gether“ geht in die nunmehr fünfte Runde.
mehr erfahren
Wirtschaftsministerium spricht Antragsstopp für „Digitalbonus Thüringen“ aus
Ab dem heutigen 15. März gilt für das Förderprogramm „Digitalbonus Thüringen“ ein Antragsstopp. Darüber hat Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee die Vertreter von Kammern und Verbänden gestern informiert. Mit dem Digitalbonus hat das Land bisher kleine und mittelständische Unternehmen, Handwerk, Handel und unternehmensnahe Dienstleister dabei unterstützt, sich digitaler aufzustellen und die dafür notwendige Hard- und Software zu beschaffen.
mehr erfahren
Innovationspreis AgraNova 2022 wird ausgelobt
Das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL) und die Thüringer Aufbaubank (TAB) loben zum zweiten Mal den Innovationspreis der Thüringer Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft AgraNova 2022 aus. Der Preis für den*die innovativste*n Landwirt*in, Förster*in oder Ernährungswissenschaftler*in ist mit 10.000 Euro dotiert und wird von der Aufbaubank gestiftet. Bewerbungsschluss ist am 15. Mai 2022.
mehr erfahren
Corona-Wirtschaftshilfen werden als Absicherungsinstrument bis Ende Juni 2022 verlängert – Bewährte Programmbedingungen werden fortgesetzt
Die Corona-Wirtschaftshilfen werden als Absicherungsinstrument bis Ende Juni 2022 verlängert. Die Programmbedingungen werden fortgesetzt.
mehr erfahren
Zukunftspreis 2022: Start der Bewerbung
Bis zum 15. Mai 2022 können sich Betriebe und Unternehmen für den diesjährigen Zukunftspreis bewerben. Aufgerufen sind Unternehmer*innen, die innovative und wegweisende Lösungen für aktuelle Herausforderungen gefunden haben und in die Zukunft investieren.
mehr erfahren