Aktuelles

50 kommunale Investitionsprojekte für Thüringen
Kooperation zwischen TAB und EIB für Förderberatung heute digital unterzeichnet. In einem Zeitraum von 18 Monaten sollen 50 Investitionsprojekte bei Thüringer Gebietskörperschaften von der TAB beraten werden.
mehr erfahren
Reguläre Auszahlungen für außerordentliche Wirtschaftshilfe für November jetzt möglich
Die technischen Voraussetzungen für die reguläre Auszahlung der außerordentlichen Wirtschaftshilfe für den Monat November („Novemberhilfe“) stehen. Damit können die Auszahlungen der Novemberhilfe durch die Länder ab sofort starten und umgesetzt werden.
mehr erfahren
Klimaschutz: Solar-Förderung des Umweltministeriums weiter ausgebaut
HinFür das Förderprogramm „Solar Invest“ des Thüringer Umweltministeriums können neue Anträge gestellt werden. Der im November aufgrund der hohen Nachfrage verhängte Antragsstopp der Thüringer Aufbaubank ist aufgehoben. Im Landeshaushalt 2021 stehen 12,8 Mio. EUR für Solarenergie bereit - die Fördersumme hat sich damit im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt.
mehr erfahren
Klimaschutz in Kommunen: Förderung durch „Klima Invest“ verdreifacht
Das Thüringer Umweltministerium erhöht zum Jahresbeginn 2021 seine Förderung für Klimaschutz und Klimaanpassung in Thüringens Kommunen. Zudem wächst der Empfangskreis um soziale und gemeinnützige Einrichtungen, Kirchen und kommunale Unternehmen.
mehr erfahren
Corona-Wirtschaftshilfen: Auszahlung läuft auf Hochtouren
Die Auszahlung für die Finanzhilfen für die von der Corona-Pandemie betroffenen Thüringer Unternehmen und Selbständigen laufen auf Hochtouren. Allein 24,6 Millionen Euro wurden im Rahmen der Überbrückungshilfe I ausgezahlt; für die November- und Dezemberhilfe haben über 90 Prozent der Antragstellenden eine Abschlagszahlung erhalten.
mehr erfahren
Antragstellung für außerordentliche Wirtschaftshilfe für Dezember gestartet
Die außerordentliche Wirtschaftshilfe für den Monat Dezember kann ab sofort beantragt werden. Die Antragstellung erfolgt über die bundesweit einheitliche Plattform: www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de.
mehr erfahren
Thüringer Kommunalmonitor 2020
Die Ergebnisse des zweiten Thüringer Kommunalmonitors liegen vor. Die Befragung spiegelt die Situation der Gemeinden, Städte, Verwaltungsgemeinschaften und Landkreisen zur Haushaltslage, zur Investitionstätigkeit und zu den Fördermittelbedarfen wider. Zusätzlich hat die TAB aus aktuellem Anlass in diesem Jahr Fragen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Kommunen aufgenommen.
mehr erfahren
Dezemberhilfe kommt, Überbrückungshilfe wird deutlich erweitert und verlängert
Im Rahmen der Dezemberhilfe sollen den von den verlängerten Schließungen betroffenen Unternehmen, Betrieben, Selbständigen, Vereinen und Einrichtungen Zuschüsse in Höhe von bis zu 75 Prozent des Vergleichsumsatzes im Jahr 2019 als Hilfen zur Verfügung stehen.
mehr erfahren
ILU Teil C – ÖkoInvest - Antragstichtag 31.12.2020 kann doch angeboten werden
Für Investitionen landwirtschaftlicher Unternehmen zur Stabilisierung und Entwicklung des ökologischen Landbaus können Anträge zum Stichtag 31. Dezember 2020 angenommen werden.
mehr erfahren
bm|t Startup rooom gewinnt beim Innovationspreis Thüringen 2020
Die Gewinner*innen des „XXIII. Innovationspreis Thüringen“ stehen fest: Am 25. November 2020 wurden bei der digitalen Gala sechs Innovator*innen ausgezeichnet. Mit einem Preisgeld von insgesamt 100.000 Euro gehört der Thüringer Preis zu dem am höchsten dotierten Wettbewerben in diesem Bereich in Deutschland.
mehr erfahren