Aktuelles

Thüringer Kommunalmonitor 2022: Kommunale Trends auf den Punkt gebracht.
Im Rahmen des Thüringer Kommunalmonitors wurden 2022 zum vierten Mal Daten von Städten, Gemeinden und Landkreisen im Freistaat erhoben. Im Mittelpunkt stehen auch dieses Mal wieder ihre Haushaltslage, ihre Investitionstätigkeiten sowie ihre Fördermittelbedarfe.
mehr erfahren
Bürgerenergiefonds stärkt die Energiewende in Thüringen
Um für Bürgergenossenschaften in Thüringen mehr Projekte für Bürgerenergie zu ermöglichen, gibt es in Thüringen im laufenden Jahr einen neuen Zuschuss-Fonds. Im "Bürgerenergiefonds" stehen für dieses Jahr 2,5 Millionen Euro zur Verfügung.
mehr erfahren
„Thüringer Existenzsicherungsprogramm“ startet am 1. Dezember
Thüringen wird am 1. Dezember 2022 mit einem eigenen Härtefallprogramm für gewerbliche Unternehmen starten, die aufgrund der steigenden Energiekosten in ihrer wirtschaftlichen Existenz bedroht sind. Das kündigte Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee im Nachgang der Kabinettsitzung am 29. November 2022 in Erfurt an. Die Programmplattform bei der Thüringer Aufbaubank wird am 1. Dezember 2022 freigeschaltet.
mehr erfahren
Thüringer Gründungspreis ThEx AWARD 2022 verliehen
Die Sieger*innen des „ThEx AWARDs – Der Thüringer Gründungspreis 2022“ wurden am 17.11.2022 im Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx) gekürt.
mehr erfahren
Neues Programm „Dekarbonisierungsbonus“ unterstützt Unternehmen bei Energieeinsparung und nachhaltiger Produktion
Mit "Digitalbonus" und "Dekarbonisierungsbonus" werden kleine und mittlere Unternehmen bei der Bewältigung der Energiekrise unterstützt.
mehr erfahren
Neues Förderprogramm unterstützt Zukunftsinvestitionen im Mittelstand
Mit dem neuen Förderprogramm „InnoInvest“ unterstützt das Thüringer Wirtschaftsministerium ab sofort Investitionen von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in wettbewerbsfähige neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen.
mehr erfahren
Drei-Säulen-Programm zur Unterstützung der Thüringer Wirtschaft
Mit dem "Drei-Säulen-Programm" will das Land den Thüringer Mittelstand zusätzlich zu Entlastungspaketen des Bundes unterstützen.
mehr erfahren
Land vergibt 11,5 Millionen Euro für 26 Forschungsprojekte an Thüringer Hochschulen und Forschungseinrichtungen
Im Rahmen der Förderlinie „FTI Thüringen – Forschung“ vergibt das Thüringer Wissenschaftsministerium 11,5 Millionen Euro Forschungsgelder an Thüringer Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen.
mehr erfahren
AgraNova: „Trüffelland Thüringen“ Thüringer Freilandpilze GmbH gewinnt den Innovationspreis
Die Geschäftsführerin Anja Kolbe-Nelde und ihr Team der Thüringer Freilandpilze GmbH überzeugten die Jury mit ihrer Idee, unseren Freistaat als Trüffelland zu entdecken und zu etablieren.
mehr erfahren