Förderung für die Unternehmensgründung in Thüringen

Das Wichtigste zuerst

Für eine Unternehmensgründung gibt es im Freistaat eine Vielzahl an Unterstützungsmöglichkeiten und Fördermitteln. Diese Seite gibt Ihnen einen Überblick zu diesen Themen:

  • Zuschüsse für die Unternehmensgründung
  • Kredite für die Unternehmensgründung
  • Beteiligungskapital für innovative Gründungen und Startups
  • Beratungsangebote für Gründerinnen und Gründer in Thüringen

Zuschüsse für die Unternehmensgründung

aria-label="Gründungsrichtlinie: Gründungsprämie" Gründungsrichtlinie: Gründungsprämie

Gründungsrichtlinie: Gründungsprämie

Mit der Gründungsprämie wird die Vorbereitung von innovationsbasierten Unternehmensgründungen zur Existenzsicherung in der Vorgründungsphase unterstützt. Gefördert werden Ausgaben zur Sicherung des Lebensunterhalts (Standardeinheitskosten) mit einem monatlichen Festbetrag zwischen 2.500 und 3.500 Euro.

aria-label="Gründungsrichtlinie: Existenzgründungspass" Gründungsrichtlinie: Existenzgründungspass

Gründungsrichtlinie: Existenzgründungspass

Gefördert werden Beratungen und Weiterbildungen im Rahmen der Unternehmensgründung oder Unternehmensnachfolge mit einem Zuschuss von 90 Prozent (Standardeinheitskosten).

aria-label="InnoInvest" InnoInvest

InnoInvest

Mit dem Programm InnoInvest sollen Investitionen in kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) unterstützt werden. Gefördert werden innovative Investitionen. Die Förderung beträgt bis zu 50.000 EUR.

aria-label="GRW" GRW

GRW

Über die Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) unterstützen wir produzierende Unternehmen oder produktionsnahe Dienstleister*innen, Handwerksunternehmen und Tourismusvorhaben mit Investitionszuschüssen.

aria-label="Meistergründungsprämie" Meistergründungsprämie

Meistergründungsprämie

Mit der Meistergründungsprämie werden Handwerksmeister*innen bei der Unternehmensgründung mit einem Zuschuss von 5.000 Euro unterstützt. Darüber hinaus ist eine Förderung für neu geschaffene Arbeits- oder Ausbildungsplätze möglich. Hier gibt es 2.500 Euro Zuschuss.

aria-label="Digitalbonus Thüringen" Digitalbonus Thüringen

Digitalbonus Thüringen

Mit dem Digitalbonus werden kleine und mittlere Unternehmen bei der Digitalisierung von Betriebsprozessen sowie Produkten und Dienstleistungen unterstützt.

aria-label="Außenwirtschaftsförderung" Außenwirtschaftsförderung

Außenwirtschaftsförderung

Mit der Außenwirtschaftsförderung gibt es für kleine und mittlere Unternehmen einen Zuschuss für Messeteilnahmen oder um Kontakte ins Ausland zu knüpfen. Die Messeteilnahme wird anteilig gefördert, die maximale Zuschusshöhe beträgt 10.000 Euro. Die Zuschüsse für Kontaktanbahnungskosten werden in Form einer Festbetragsfinanzierung in Höhe von 1.600 Euro gewährt.

Kredite / Darlehen für die Unternehmensgründung in Thüringen

aria-label="Mikrodarlehen" Mikrodarlehen

Mikrodarlehen

Mit unserem Mikrodarlehen erhalten Existenzgründer*innen und junge Unternehmen zwischen 5.000 und 35.000 Euro für Beteiligungen, die Unternehmensgründung oder die Unternehmensnachfolge. Die Kreditlaufzeit beträgt hierbei 7 Jahre und nach einjähriger störungsfreier Tilgung oder vollständiger Rückführung des Kredites kann ein Folgekredit beantragt werden.

aria-label="ERP-Gründerkredit – StartGeld" ERP-Gründerkredit – StartGeld

ERP-Gründerkredit – StartGeld

Mit dem ERP-Gründerkredit – StartGeld finanziert die KfW Investionen und laufende Kosten für die Unternehmensgründung und Festigung im Neben- oder Vollerwerb bis zu 5 Jahre nach der Gründung. Die KfW übernimmt 80 % des Kreditrisikos. Es ist kein Eigenkapital erforderlich. Finanziert werden bis zu 125.000 Euro für das Gründungsvorhaben.

aria-label="Thüringen-Dynamik" Thüringen-Dynamik

Thüringen-Dynamik

Thüringen-Dynamik ist ein Darlehensprogramm mit dem kleine und mittlere Unternehmen sowie Neugründungen erfolgreich wachsen können. Es ermöglicht die langfristige Finanzierung von Investitionen bis 2 Mio. Euro zu besonders günstigen Konditionen.

aria-label="GUW Thüringen" GUW Thüringen

GUW Thüringen

"Gründen und Wachsen Thüringen" ist ein Förderprogramm mit dem kleine, mittlere und große Unternehmen und Freiberufler*innen erfolgreich wachsen und ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern können. Der maximale Finanzierungsbetrag liegt bei 5 Mio. Euro. Finanziert werden Sachanlagen, Innovationen, Markteinführungen, Anteilserwerbe, laufende Betriebsausgaben und mehr.

Beteiligungskapital für die Unternehmensgründung

bmt Logo

Beteiligungskapital über die bm|t

MBG Logo

Beteiligungen über die MBG Thüringen

Beratung rund um die Unternehmensgründung

ThEx Logo

Beratung über das ThEx Thüringen

Das Thüringer Zentrum für Existenzgründung und Unternehmertum ist erste Anlaufstelle für Gründungsinteressierte und junge Unternehmen. Geboten werden Workshops, Beratungsleistungen und Informationen zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.

zum ThEx
Logo Gründerplattform

Beratung über die Gründerplattform

Die Gründerplattform bietet vielfältige Informationen und Online-Tools rund um das Thema Unternehmensgründung und Unternehmertum. Auf der Plattform können Gründungsinteressierte Ideen finden, ihr Geschäftsmodell entwickeln, ihren Businessplan schreiben, eine Finanzierung finden und vieles mehr.

zur Gründerplattform
Kundenbetreuung der Thüringer Aufbaubank (auf dem Bild sehen Sie fünf Mitglieder des Beratungsteams)

Beratung durch die TAB

Das Team der TAB-Kundenbetreuung berät Gründungsinteressierte und junge Unternehmen zu den Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten in Thüringen. In jeder Region Thüringens gibt es eine*n persönlichen Ansprechpartner*in.

zur Kundenbetreuung der TAB

Das könnten Sie interessieren

aria-label=""Apolda - mein Glück""

"Apolda - mein Glück"

#TABinterview mit Katrin Sergejew. Die 37-jährige Modedesignerin hat sich 2007 mit ihrem Label kaseee selbstständig gemacht. Mit uns sprach sie über kalte Gründungsjahre und darüber, warum Apolda ihr größtes Glück ist.

aria-label="Speed-Dating und Wasserrohrbruch – eine wilde Geschichte vom Gründen" Speed-Dating und Wasserrohrbruch – eine wilde Geschichte vom Gründen

Speed-Dating und Wasserrohrbruch – eine wilde Geschichte vom Gründen

Alexandra Kulfanová und Victoria von Wachtel haben Anfang 2016 das Tech-Start-Up APPsolute Mobility gegründet. Im #TABinterview plaudern sie über ihre ersten Jahre, ihre ersten Erfolge und warum ein Eimer und ein Lappen manchmal den entscheidenden Erfolg bringen können.

aria-label="Immer eine Handbreit Luft unter den Kufen" Immer eine Handbreit Luft unter den Kufen

Immer eine Handbreit Luft unter den Kufen

Anja Ernst ist leidenschaftliche Fliegerin und hat aus ihrer Leidenschaft ein erfolgreiches Geschäftsmodell gemacht. Seit sechs Jahren ist sie Geschäftsführerin der edm aerotec GmbH in Geisleden. Eine Erfolgsgeschichte made in Thüringen. 

Kundenbetreuung der Thüringer Aufbaubank (auf dem Bild sehen Sie fünf Mitglieder des Beratungsteams)
Kontakt