Unser Service für Sie

Unsere TAB-Newsletter sind Ihr Schlüssel zu maßgeschneiderten Förderinformationen. Mit unserem Newsletter bleiben Sie nicht nur über bevorstehende Events informiert, sondern erhalten auch praktische Tipps, die Sie direkt in die Tat umsetzen können.


Worüber dürfen wir Sie informieren

TAB Newsletter
Newsletter Kommunal

Datenschutz und Personenbezogene Daten 
  • Zuschuss
zuletzt aktualisiert am 27.06.2025

Gründungsrichtlinie: Gründungsprämie

Für die Antragstellung gibt es feste Stichtage pro Jahr. Vor dem eigentlichen Antrag ist außerdem ein Exposé einzureichen, das spätestens einen Monat vor Antragsstichtag vorliegen muss.

Diese Richtlinie ist Bestandteil der gebündelten Innovationsförderung im Programm „Thüringen MOTIVation – move to innovation.“

Im Rahmen der Gründungsrichtlinie dient die Gründungsprämie zur Existenzgründung in der Vorgründungsphase.

Förderprogrammdetails

Zwei Personen arbeiten gemeinsam an einem Schreibtisch. Eine Frau mit Brille und Wollschal schaut konzentriert auf einen Laptop, während ein Mann mit Mütze und Bart neben ihr sitzt, einen Stift in der Hand hält und aufmerksam zuhört. Im Hintergrund sind eine Wand mit bunten Post-its und Ablagefächer zu sehen.

Finanziert durch

Logo Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum rgb mitte
kofinanziert von der Europäischen Union

So funktioniert die Antragstellung

Schritt 1 – Stichtage beachten

Schritt 1 – Stichtage beachten

Die Gründungsprämie kann nicht fortlaufend beantragt werden, sondern es gibt dafür feste Stichtage pro Jahr.

Vor dem eigentlichen Antrag ist ein Exposé notwendig, das die Eignung der Idee für die Förderung mit der Gründungsprämie zeigen soll. Dieses Exposé muss spätestens einen Monat vor Antragsstichtag vorliegen.

Das sind die Stichtage im Überblick:

  • 15. Februar (Exposé bis 15. Januar einreichen)
  • 15. Mai (Exposé bis 15. April einreichen)
  • 15. August (Exposé bis 15. Juli einreichen)
  • 15. November (Exposé bis 15. Oktober einreichen)
     

Später eingereichte Exposés werden zum nächsten Stichtag berücksichtigt.

Schritt 2 – Exposé einreichen

Schritt 2 – Exposé einreichen

Der zweite Schritt ist das Einreichen Ihres zweiseitigen formgebundenen Exposés (siehe Downloads). Bei einer Teamgründung ist es ausreichend, ein Exposé für das gemeinsame Gründungsvorhaben einzureichen. Darüber hinaus muss von jedem Teammitglied die Anlage 1 „Einschätzung der Förderfähigkeit“ und die Anlage 2 „Vertraulichkeitserklärung“ separat eingereicht werden.

Das Exposé sollte die folgenden Aspekte umfassen:

  • Überblick über die Gründungspersönlichkeit bzw. die Teammitglieder (Erfahrungen in Bezug auf das Vorhaben, Kompetenzen im Gründungsteam)
  • Darstellung der Innovation (Geschäftsidee, Problem, Lösung, zukünftige Kund*innen),
  • ggf. Darstellung des Wettbewerbs und der Umsatzplanung
     

Bitte senden Sie das formgebundene Exposé mit Anlagen (siehe Downloads) an info@thex.de.

Sie haben Fragen? Das ThEx hilft Ihnen unter der kostenfreien Rufnummer 08000/ 843933 gerne weiter!

Schritt 1: Zum Förderprogramm informieren

Schritt 3 - Feedback

Die eingereichten Exposés werden durch die ThEx-Gründungscoaches bewertet.

Sie erhalten ein persönliches fachliches Feedback, ob das geplante Projekt für die Gründungsprämie geeignet ist. Anschließend erhalten Sie eine Empfehlung zur Antragstellung.

Sollten Sie keine Empfehlung erhalten, haben Sie die Möglichkeit, Ihr Exposé nachzubessern und zum nächsten Stichtag erneut einzureichen

Schritt 4 – Antragstellung

Schritt 4 – Antragstellung

Ihren Antrag reichen Sie im Online-Portal der Thüringer Aufbaubank ein. Da es sich um eine personenbezogene Förderung handelt, muss bei Teamgründungen jedes einzelne Teammitglied einen Antrag stellen.

Diese Unterlagen reichen Sie bitte ein:

  • formale Antragsunterlagen (siehe Downloads)
  • Konzept (max. 15 Seiten, eine Gliederungsempfehlung finden Sie ebenfalls unter Downloads)
  • Meilensteinplanung

Bitte beachten Sie: Nach dem Online-Antrag muss das Antragsformular und die De-minimis-Erklärung ausgedruckt und unterschrieben an die Thüringer Aufbaubank gesendet werden.

Schritt 5 - Präsentation mit Jurysitzung

Schritt 5 - Präsentation mit Jurysitzung

Rund vier Wochen nach der Antragstellung findet eine Jurysitzung mit Vertreter*innen der TAB, des ThEx, der Thüringer Kammern sowie des Wirtschaftsministeriums statt.

In der Jurysitzung präsentieren Sie Ihr Gründungsvorhaben auf Basis des eingereichten Konzepts.

Anschließend trifft die Jury eine Entscheidung über die zu fördernden Vorhaben. In die Bewertung fließen die eingereichten Unterlagen ebenso ein wie die Eindrücke aus der persönlichen Präsentation.

Schritt 6 - Bewilligung

Schritt 6 - Bewilligung

Nach dem positiven Juryvotum und nach Vorliegen aller erforderlichen Angaben / Unterlagen und Fördervoraussetzungen bewilligt die TAB die Anträge und Sie erhalten einen Zuwendungsbescheid.

Die ThEx-Gründungsprämiencoaches unterstützen auch bei der Umsetzung der Gründungsvorhaben. Bei Bedarf können Sie auch weitere Angebote aus dem ThEx-Verbund in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu erhalten Sie unter www.thex.de.

Häufig gestellte Fragen & Antworten

Passende Programme

Zwei Personen arbeiten gemeinsam an einem Schreibtisch. Im Vordergrund zeigt eine Frau mit Brille und Wollschal auf den Laptopbildschirm, während ein lächelnder Mann mit Mütze und Bart daneben sitzt und Notizen macht. Im Hintergrund sind Regale und ein Fenster sichtbar.

Mikrodarlehen

Zwei Personen arbeiten konzentriert an Laptops in einem modernen, hellen Büro. Im Vordergrund sitzt eine Frau mit Brille, Wollschal und flauschiger Jacke, im Hintergrund ein Mann mit dunklem Pullover und Mütze. Auf dem Holztisch liegen Dokumente, Kabel und eine gelbe Schreibtischlampe leuchtet den Arbeitsbereich aus.

Existenzgründungspass

TAB-Newsletter

Zwei Personen arbeiten gemeinsam an einem Schreibtisch. Eine Frau mit Brille und Wollschal schaut konzentriert auf einen Laptop, während ein Mann mit Mütze und Bart neben ihr sitzt, einen Stift in der Hand hält und aufmerksam zuhört. Im Hintergrund sind eine Wand mit bunten Post-its und Ablagefächer zu sehen.

TAB-Newsletter für Unternehmen

Der TAB-Newsletter ist Ihr Schlüssel zu maßgeschneiderten Förderinformationen und exklusiven Einblicken in die Welt der Unternehmensförderung. Mit unserem Newsletter bleiben Sie nicht nur über bevorstehende Events informiert, sondern erhalten auch praktische Tipps, die Sie direkt in die Tat umsetzen können.

jetzt abonnieren
Hinweis zu den Downloads

Um eine korrekte Funktionsweise beim Öffnen und im Druck der PDF-Dokumente zu gewährleisten, speichern Sie bitte die hier bereitgestellten PDF-Dokumente auf Ihrem Computer ab und ergänzen Sie im gespeicherten Dokument die erforderlichen Daten. Dafür empfehlen wir die Nutzung des Adobe Reader oder eine andere nicht in den Browser integrierte PDF-Software. Barrieren beim Aufruf der Dokumente können Sie uns über das Feedbackformular zur Verbesserung der Barrierefreiheit mitteilen.

TAB-Gebäude

Beratung durch die TAB

Wir beraten Sie gern!

Sie haben Fragen zum Förderprogramm? Wählen Sie ein Fachgebiet für Ihre persönliche Beratung!