Nachhaltiges Wirtschaften ist nicht immer ganz einfach, lohnt sich aber dennoch langfristig. Von der Dekarbonisierung über die Ressourcenschonung bis hin zur Elektromobilität - sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene stehen Ihnen in verschiedenen Bereichen Förderprogramme zur Verfügung, die Sie auf dem Weg zu umweltfreundlichen Betriebsprozessen unterstützen und begleiten.
Nachhaltigkeit in Thüringer Unternehmen
Fördermöglichkeiten im Überblick:

GreenInvest Ress
Mit GreenInvest Ress werden kleine und mittlere Unternehmen bei der Umsetzung von ressourcenschonenden und –effizienten Produktionsprozessen unterstützt. Es werden Beratungen, Ressourcenschonungsmaßnahmen sowie Demonstrationsvorhaben gefördert. Damit soll die Wende hin zu mehr Nachhaltigkeit im Thüringer Mittelstand unterstützt werden.
mehr erfahren
Bundesförderung Industrie und Klimaschutz
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unterstützt mit der Bundesförderung Industrie und Klimaschutz (BIK) klimafreundliche Industrievorhaben in Deutschland.
zum Programm
Förderprogramme - NOW GmbH
Über den Bund gibt es verschiedene Förderprogramme zu Elektromobilität und Ladeinfrastruktur.
zu den Programmen
Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur
Über die Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) werden produzierende Unternehmen oder produktionsnahe Dienstleister*innen, Handwerksunternehmen und Tourismusvorhaben mit Investitionszuschüssen unterstützt.
Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW)
InnoInvest
Mit dem Programm InnoInvest sollen kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) unterstützt werden. Gefördert werden innovative Investitionen in materielle und immaterielle Wirtschaftsgüter.
mehr erfahren
Beratung durch die TAB
Wir beraten Sie gern!
Sie haben Fragen zu den Fördermöglichkeiten? Wählen Sie eine persönliche Beratung durch unsere TAB-Kundencenter.