Unser Service für Sie

Unsere TAB-Newsletter sind Ihr Schlüssel zu maßgeschneiderten Förderinformationen. Mit unserem Newsletter bleiben Sie nicht nur über bevorstehende Events informiert, sondern erhalten auch praktische Tipps, die Sie direkt in die Tat umsetzen können.


Worüber dürfen wir Sie informieren

TAB Newsletter
Newsletter Kommunal

Datenschutz und Personenbezogene Daten 

Über die TAB

Die Thüringer Aufbaubank

Die Thüringer Aufbaubank (TAB) wurde 1992 als Anstalt des öffentlichen Rechts gegründet. Eigentümer der Thüringer Aufbaubank ist der Freistaat Thüringen.

Um Thüringen voranzubringen, arbeiten wir eng mit der Thüringer Landesregierung, den Banken und Sparkassen sowie der KfW-Bankengruppe zusammen. Strikte Wettbewerbsneutralität ist für uns selbstverständlich.

Der Freistaat Thüringen leistet zu 100 Prozent Gewähr für die Thüringer Aufbaubank. Die Rechtsaufsicht über die Bank liegt beim Thüringer Finanzministerium.
Unser Hauptsitz befindet sich im S-Finanzzentrum in Erfurt. In Nordhausen, Gera, Eisenach und Suhl verfügen wir über eine regionale Kundenbetreuung.

Initiative: weltoffenes Thüringen

Wir unterstützen die Initiative "weltoffenes Thüringen". Denn zukunftsfähige Entwicklungen brauchen vielfältige Perspektiven!

Wir sind dabei!

Wir unterstützen die Initiative "weltoffenes Thüringen". Denn zukunftsfähige Entwicklungen brauchen vielfältige Perspektiven!

Als Förderbank des Landes, Arbeitgeberin und Finanzinstitut ist es uns ein zentrales Anliegen zu Toleranz, Vielfalt und Pluralität in der Gesellschaft beizutragen. Gemeinsam mit über 4.500 Unterstützer*innen aus Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft setzen wir ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit und Ausgrenzung. Wir stehen für einen demokratischen und international verwobenen Thüringer Freistaat!

mehr zur Initiative erfahren

Zahlen und Fakten

Die wichtigsten Zahlen und Fakten haben wir hier für Sie zusammengefasst.

Entwicklung der TAB

in Mio. EUR 2020 2021 2022 2023 2024
Geschäftsvolumen 3.690 3.720 3.767 3.858 3.925
Bilanzsumme 3.539 3.542 3.634 3.674 3.661
Zins- und Provisionsüberschuss 14 14 11 16 15
Verwaltungsaufwand 45 49 53 55 56
Eigenmittel 139 141 143 146 149
Jahresüberschuss 2 2 2 2 2
Beschäftigte 440 477 496 489 498

Bewilligungen Wirtschaftsförderung

Programm (in Mio. EUR) 2020 2021 2022 2023 2024
Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaft“ (GRW) 143 192 131 79 88
Technologieförderung 42 107 42 67 106
Thüringen-Dynamik + Gründungs- und Wachstumsfinanzierung + Thüringen Invest/ Darlehen 11 14 40 55 27
Bürgschaften 3 7 8 10 4
Konsolidierungsfonds* 17 6 1 5 8
Konsortialdarlehen/ Konsortialbürgschaften 23 35 46 33 7
Corona-800 6 3 0 0 0
Corona-Zuschüsse 347 476 94 2 9
Summe 600 859 368 251 250

* darunter Corona-bezogene Fälle (in 2020:; in 2021: 4; in 2022: 0; in 2023: 0: in 2024: 0)

Bewilligungen Wohnraumförderung

in Mio. EUR 2020 2021 2022 2023 2024
Darlehen + Zuschüsse 53 81 38 24 22

Das könnte Sie auch interessieren:

Innenansicht eines historischen Gebäudes mit weiß gestrichenen Wänden. Im Vordergrund befindet sich eine detailreiche dunkle Skulpturengruppe auf einem Treppenabsatz. Die Skulptur zeigt eine stehende Frauengestalt auf einer Kugel, flankiert von zwei kindlichen Figuren. Die Brüstung ist mit floralen Verzierungen und einem Kranz aus dunklem Material geschmückt. Im Hintergrund ist ein Fenster mit grauem Rahmen sowie ein Treppenaufgang mit Glasgeländer zu sehen.

Geschäftsberichte und Publikationen

Ansicht eines Innenhofs mit historischer Backsteinfassade in warmen Rottönen. Die Fassade ist mit dekorativen Ziegelmustern verziert, darunter Zahnschnittfriese und Rundbogenfenster mit grauen Fensterrahmen. Die Glasüberdachung des Hofes wirft ein Schattenmuster auf die Wände. Rechts im Bild ist ein abgerundeter Gebäudeteil mit einer modernen Glasbrüstung zu sehen.

Erfolgsgeschichten aus Thüringen

TAB-Gebäude

TAB-Unternehmenskommunikation

Wir stehen gern für Ihre Fragen zur Verfügung!