Unser Service für Sie

Unsere TAB-Newsletter sind Ihr Schlüssel zu maßgeschneiderten Förderinformationen. Mit unserem Newsletter bleiben Sie nicht nur über bevorstehende Events informiert, sondern erhalten auch praktische Tipps, die Sie direkt in die Tat umsetzen können.


Worüber dürfen wir Sie informieren

TAB Newsletter
Newsletter Kommunal

Datenschutz und Personenbezogene Daten 
  • Zuschuss
zuletzt aktualisiert am 27.06.2025

Gründungsrichtlinie: Existenzgründungspass

Die Antragstellung für die Förderung von Existenzgründungspässen im Rahmen der Gründungsrichtlinie erfolgt über das Online-Portal der TAB. Vor Antragstellung ist zwingend der Beratungs- und Unterstützungsbedarf durch eine fachkundige Stelle zu bestätigen.

Bitte treten Sie dazu mit einer fachkundigen Stelle (Thüringer Industrie- und Handelskammern, Thüringer Handwerkskammern) in Verbindung.

Wird mit Antragstellung die Bestätigung der fachkundigen Stelle nicht eingereicht, muss der Antrag abgelehnt werden.

Mit dem Existenzgründungspass werden im Rahmen der Gründungsrichtlinie Personen unterstützt, die eine Gründung oder Betriebsübernahme in Thüringen beabsichtigen. Dabei geht es um Themen wie zum Beispiel Unternehmensstrategien, Finanzierung, Wettbewerbsfähigkeit, Innovationsmanagement, Internationalisierung und Technologiemanagement.

Förderprogrammdetails

Zwei Personen arbeiten gemeinsam an einem Schreibtisch. Im Vordergrund zeigt eine Frau mit Brille und Wollschal auf den Laptopbildschirm, während ein lächelnder Mann mit Mütze und Bart daneben sitzt und Notizen macht. Im Hintergrund sind Regale und ein Fenster sichtbar.

Finanziert durch

Logo Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum rgb mitte
kofinanziert von der Europäischen Union

So funktioniert die Antragstellung

Schritt 1: Zum Förderprogramm informieren

1. Grundberatung zu Ihrer Geschäftsidee bei den Thüringer Industrie- und Handels- bzw. Handwerkskammern (fachkundige Stellen)

Im Beratungsgespräch stellen Sie der fachkundigen Stelle Ihr Gründungsvorhaben vor. Anschließend legen Sie zusammen den Beratungsbedarf fest. Ein individueller Betreuungsplan wird erstellt und unterschrieben. Weiterhin erhalten Sie - wenn Sie dies wünschen - weitere Informationen zu erforderlichen Unterlagen für die Beantragung eines Existenzgründungspasses.

Schritt 2: Antrag stellen

2. Unterlagen zusammenstellen und abspeichern

Formular „Betreuungsplan“ mit fachkundiger Stelle erarbeiten

Bitte beachten Sie, dass der Betreuungsplan Voraussetzung für die Antragstellung ist. Ein nach Antragstellung erstellter Betreuungsplan stellt einen Ablehnungsgrund dar.

TAB-Karriere: Icon Mobiles Arbeiten

3. Antrag im TAB-Portal stellen

Bitte melden Sie sich im TAB-Portal an oder registrieren Sie sich als neuer Nutzer und legen Sie ein neues Vorhaben an.

Bitte beachten Sie während der Antragstellung die gegebenen Hinweise.

Mit der Aufgabe „Antrag stellen“ erfassen Sie die Stammdaten zu Ihrem Antrag. Bitte beachten Sie, dass diese Daten nur zwischengespeichert werden und der Antrag noch nicht verbindlich bei der Thüringer Aufbaubank eingegangen ist.

In der Folgeaufgabe „Antrag senden“ füllen Sie alle weiteren Antragsinhalte aus. Mit „Aufgabe abschließen“ senden Sie Ihren Antrag verbindlich an die Thüringer Aufbaubank.

Die Inanspruchnahme der Förderbausteine ist ab diesem Zeitpunkt, auf eigenes Risiko, möglich (vorzeitiger Vorhabensbeginn).

Schritt 2: Antrag stellen

4. Anlagen zum Antrag im Online-Portal der TAB hochladen

Nachdem Sie die Aufgabe „Antrag senden“ abgeschlossen haben, bearbeiten Sie bitte die Folgeaufgabe „Antrag - Anlagen einreichen“. Im Reiter „Formulare und Anlagen“ sind alle erforderlichen Anlagen hochzuladen. Mit „Aufgabe abschließen“ senden Sie die Anlagen zum Antrag an die TAB.

5. Versenden des Antrags

Drucken Sie den gespeicherten Antrag sowie die De-minimis-Erklärung aus und schicken diese Dokumente (nur dann, wenn keine elektronische Signatur aufgebracht worden ist) jeweils mit Originalunterschrift per Post an die Thüringer Aufbaubank, damit Ihr Antrag seine volle Gültigkeit entfaltet und bearbeitet werden kann.

Thüringer Aufbaubank
Gorkistraße 9
99084 Erfurt

Schritt 6 - Bewilligung

6. Abschließender Hinweis

Erst nach Ausführung der Schritte 1 - 5 kann die Bearbeitung Ihres Antrages erfolgen.

Schritt für Schritt-Anleitung zum Programm

Schritt 2: Antrag stellen

So funktioniert die Antragstellung:

Hier finden Sie die Schritt für Schritt-Anleitung für die Antragstellung zum Existenzgründungspass als pdf-Dokument.

Schritt 7: Verwendungsnachweis prüfen

So erstellen Sie den Abrufantrag:

Wer die Bewilligung zum Existenzgründungspass erhalten hat, kann einen Abrufantrag stellen. Wie das funktioniert erklären wir Ihnen in unserer Schritt für Schritt-Anleitung

Überblick über Co-Working-Spaces in Thüringen

In unserer Grafik finden Sie einen Überblick über Co-Working Spaces im Freistaat, die vom Thüringer Wirtschaftsministerium zugelassen sind.
Sie sind ein Thüringer Co-Working-Space und finden sich in der Übersicht nicht wieder? Dann wenden Sie sich bitte per E-Mail an Mandy.Lohmann@aufbaubank.de.

(Stand 23.04.2025)

Passende Programme zum Thema

Zwei Personen arbeiten gemeinsam an einem Schreibtisch. Eine Frau mit Brille und Wollschal schaut konzentriert auf einen Laptop, während ein Mann mit Mütze und Bart neben ihr sitzt, einen Stift in der Hand hält und aufmerksam zuhört. Im Hintergrund sind eine Wand mit bunten Post-its und Ablagefächer zu sehen.

Gründungsprämie

Zwei Personen arbeiten konzentriert an Laptops in einem modernen, hellen Büro. Im Vordergrund sitzt eine Frau mit Brille, Wollschal und flauschiger Jacke, im Hintergrund ein Mann mit dunklem Pullover und Mütze. Auf dem Holztisch liegen Dokumente, Kabel und eine gelbe Schreibtischlampe leuchtet den Arbeitsbereich aus.

Mikrodarlehen

Hinweis zu den Downloads

Um eine korrekte Funktionsweise beim Öffnen und im Druck der PDF-Dokumente zu gewährleisten, speichern Sie bitte die hier bereitgestellten PDF-Dokumente auf Ihrem Computer ab und ergänzen Sie im gespeicherten Dokument die erforderlichen Daten. Dafür empfehlen wir die Nutzung des Adobe Reader oder eine andere nicht in den Browser integrierte PDF-Software. Barrieren beim Aufruf der Dokumente können Sie uns über das Feedbackformular zur Verbesserung der Barrierefreiheit mitteilen.

TAB-Newsletter

Zwei Personen arbeiten gemeinsam an einem Schreibtisch. Im Vordergrund zeigt eine Frau mit Brille und Wollschal auf den Laptopbildschirm, während ein lächelnder Mann mit Mütze und Bart daneben sitzt und Notizen macht. Im Hintergrund sind Regale und ein Fenster sichtbar.

TAB-Newsletter für Unternehmen

Der TAB-Newsletter ist Ihr Schlüssel zu maßgeschneiderten Förderinformationen und exklusiven Einblicken in die Welt der Unternehmensförderung. Mit unserem Newsletter bleiben Sie nicht nur über bevorstehende Events informiert, sondern erhalten auch praktische Tipps, die Sie direkt in die Tat umsetzen können.

jetzt abonnieren

Downloads

Richtlinie

Antrag

Anlagen zum Antrag, Abruf und Verwendungsnachweis für Existenzgründungspass für Gründung und Nachfolge der Gründungsrichtlinie

weitere Formulare und Hinweise

Alle Dateien als ZIP-Archiv herunterladen zip 111 MB
TAB-Gebäude

Beratung durch die TAB

Wir beraten Sie gern!

Sie haben Fragen zum Förderprogramm? Wählen Sie ein Fachgebiet für Ihre persönliche Beratung!