In der Landwirtschaft kommt es auf Wind und Wetter an. Das haben wir nicht in der Hand - dafür aber Programme für Investitionen in die Zukunft und zur Förderung von innovativen Ideen für die Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Investitionen in die Landwirtschaft
Förderprogramme für die Landwirtschaft im Überblick

Investitionsförderung landwirtschaftlicher Unternehmen in Thüringen (ILU 2023)
Für Investitionen in die Erzeugung, Verarbeitung und (Direkt)-Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse steht das Programm ILU 2023 mit seinen einzelnen Programmteilen bereit. Gefördert wird auch die Schaffung weiterer Einkommensquellen außerhalb der Landwirtschaft.
Zum Programm
Förderung der Zusammenarbeit (LFE)
Wir unterstützen Unternehmen der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft dabei, mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft, sowie Akteuren im ländlichen Raum gemeinsame Projekte umzusetzen.
Zum Programm
Investitionen in die Land- und Ernährungswirtschaft (IVV)
IVV zielt auf die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit geförderter Unternehmen. Es sollen Verarbeitungs- und Vermarktungskapazitäten der Betriebe ausgebaut werden. Dabei richtet sich das Programm sowohl an konventionelle landwirtschaftliche Betriebe, als auch an Unternehmen, die nach der EG-Ökoverordnung verarbeiten und vermarkten.
Zum ProgrammIdeen aus Thüringen: Wir stellen innovative Projekte in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft vor
So funktioniert die Förderung in der Praxis
Das Projekt Landengel hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein langfristiges Versorgungssystem für den ländlichen Raum zu schaffen. Gemeinsam mit bereits 21 Partner*innen arbeiten sie daran, der Einsamkeit entgegenzuwirken, Mobilitätsmöglichkeiten zu schaffen und der Pflegebedürftigkeit vorzubeugen. Mit ihrer Arbeit ermöglichen sie es vielen älteren Menschen, ihren Alltag weiterhin in ihrem vertrauten Heim zu verbringen und sich gleichzeitig in guten Händen zu wissen.
Landwirt Heinrich Meusel aus Scheibe-Alsbach im Thüringer Wald erklärt, wie er mit Hilfe der Investitionsförderung zur Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse sein Unternehmen zum Erfolg geführt hat.

TAB-Kundencenter
Wir beraten Sie gern!
Sie haben Fragen zu den Fördermöglichkeiten? Wählen Sie eine persönliche Beratung durch unsere TAB-Kundencenter.