Unser Service für Sie

Unsere TAB-Newsletter sind Ihr Schlüssel zu maßgeschneiderten Förderinformationen. Mit unserem Newsletter bleiben Sie nicht nur über bevorstehende Events informiert, sondern erhalten auch praktische Tipps, die Sie direkt in die Tat umsetzen können.


Worüber dürfen wir Sie informieren

TAB Newsletter
Newsletter Kommunal

Datenschutz und Personenbezogene Daten 
  • Zuschuss
zuletzt aktualisiert am 27.06.2025

IVV 2023 - Investitionsförderung Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse

Stichtag zur Einreichung von Förderanträgen 2026:

Antragsstichtag IVV 2023 ist voraussichtlich der 31.03.2026

Die Förderrichtlinie ist derzeit noch in der Abstimmung. Über den Entwurf der Richtlinie werden wir Sie demnächst auf dieser Seite informieren. Zur ersten Orientierung haben wir ein Eckpunktepapier zu den Förderinhalten für Sie bereitgestellt.

Die Antragstellung erfolgt über das TAB-Förderportal. Dort finden Sie mit Veröffentlichung der neuen Förderrichtlinie alle notwendigen Antragsunterlagen. Weiterführende Informationen zur Antragsbearbeitung im Förderportal finden Sie in unserem Merkblatt zum Antrag.

Bitte beachten Sie Ergänzungen und Updates von Antragsunterlagen.

IVV 2023 zielt auf die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit geförderter Unternehmen ab. Es sollen Verarbeitungs- und Vermarktungskapazitäten der Betriebe ausgebaut werden. Dabei richtet sich das Programm sowohl an konventionelle landwirtschaftliche Betriebe, als auch an Unternehmen, die nach der EG-Ökoverordnung verarbeiten und vermarkten.

Förderprogrammdetails

Ein Stück Käse wird abgeschnitten

Finanziert durch

Logo Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum rgb mitte
Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat

Häufig gestellte Fragen & Antworten

Hinweis zu den Downloads

Um eine korrekte Funktionsweise beim Öffnen und im Druck der PDF-Dokumente zu gewährleisten, speichern Sie bitte die hier bereitgestellten PDF-Dokumente auf Ihrem Computer ab und ergänzen Sie im gespeicherten Dokument die erforderlichen Daten. Dafür empfehlen wir die Nutzung des Adobe Reader oder eine andere nicht in den Browser integrierte PDF-Software. Barrieren beim Aufruf der Dokumente können Sie uns über das Feedbackformular zur Verbesserung der Barrierefreiheit mitteilen.

TAB-Gebäude

Beratung durch die TAB

Wir beraten Sie gern!

Sie haben Fragen zum Förderprogramm? Wählen Sie eine persönliche Beratung durch unsere TAB-Kundencenter.