Sie möchten Ihr Haus oder Ihre Eigentumswohnung instand setzen, sanieren oder modernisieren? Wir geben Ihnen einen Überblick, welche Zuschüsse und Darlehen dafür in Thüringen zur Verfügung stehen. Die Förderprogramme für Sanierung, Instandsetzung und Modernisierung im Überblick...
Ergebnis ansehenSie möchten ein Haus bauen oder kaufen? Oder eine Eigentumswohnung erwerben? Das Thüringer Familienbaudarlehen kann eine sinnvolle Ergänzung Ihrer Finanzierung mit der Hausbank sein. Mit dem in der Regel nachrangig zu besichernden Förderdarlehen (was heißt das?) können Sie zinsgünstig...
Ergebnis ansehenFür die Existenzgründung braucht es vor allem Ideenreichtum, Mut und Durchhaltevermögen. Und natürlich spielt die Finanzierung eine Rolle. Damit Sie dabei den Überblick behalten, finden Sie hier die die Übersicht über die Fördermöglichkeiten der Thüringer Aufbaubank für die...
Ergebnis ansehenMit der Förderung von Kleinkläranlagen unterstützen wir Sie beim Neu- und Ersatzbau sowie der Nachrüstung von Kleinkläranlagen. Wer wird gefördert? Was wird gefördert? Wie viel Förderung? private Haushalte Ersatzneubau oder Nachrüstungvollbiologischer Kleinkläranlagen Zuschuss ab 1.250...
Ergebnis ansehenKommunen in Thüringen profitieren von verschiedenen Förderprogrammen beim Erreichen ihrer Klimaziele. Egal ob Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen, Klimaschutzmaßnahmen, Elektromobilität oder erneuerbaren Energien - nutzen Sie Fördermittel für die öffentliche Hand....
Ergebnis ansehenTourismus ist ein wichtiger Förderschwerpunkt in Thüringen. Mehr Gäste, besserer Service, breiteres Angebot: Profitieren Sie von staatlichen Zuschüssen für Ihr Vorhaben in der Tourismusentwicklung. Wir beraten Sie gern! Fördermittel für die Tourismusförderung im...
Ergebnis ansehenDie Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung ist kommunale Kernaufgabe. Profitieren Sie von Zuschüssen und günstigen Darlehen bei der Finanzierung von Vorhaben der öffentlichen Abwasserbeseitung in Thüringen. Abwasserentsorgung: Förderprogramme im Überblick Förderung von...
Ergebnis ansehenDie Thüringer Aufbaubank fördert Maßnahmen zum Hochwasserschutz und zur naturnahen Gewässerentwicklung. Besonders im Vordergrund stehen die Umsetzung der Thüringer Landesprogramme Gewässer- und Hochwasserschutz.. Hier stehen öffentlichen Einrichtungen die regionalen...
Ergebnis ansehenIn Thüringen steht pro Jahr bei mehr als 500 Unternehmen die Übergabe an eine geeignete Nachfolge an. Das zeigt unter anderem der aktuelle Nachfolgereport der Thüringer Handwerkskammern und der Industrie-und Handelskammern. Welche Möglichkeiten die Thüringer Aufbaubank bei der...
Ergebnis ansehenDie Digitalisierung stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen - bietet aber auch große Chancen. Die Bandbreite möglicher Projekte zur Digitalisierung ist groß:Datenbrillen und Touchscreens für die Produktion, Einführung von 3D-Druck-Verfahren, Methoden zur Fernwartung von Systemen,...
Ergebnis ansehenEine Idee ist vergleichsweise schnell gefunden - bis daraus ein Unternehmen wachsen kann, bedarf es viel Durchhaltevermögen und starker Partner. Die Thüringer Aufbaubank bietet gemeinsam mit der bm|t beteiligungsmanagement thüringen gmbh (Tochtergesellschaft der Aufbaubank) verschiedene...
Ergebnis ansehenSie verfolgen ein konkretes Innovationsvorhaben? Oder möchten Sie innovatives Personal für die Forschung und Entwicklung einstellen? Dann nutzen Sie unsere Förderprogramme für Forschung und Entwicklung. Forschung und Entwicklung: Förderprogramme im Überblick Förderung von Forschungs-,...
Ergebnis ansehenEine gute soziale Infrastruktur in den Thüringer Kommunen ist der Grundstein für einen starken Freistaat. Die Thüringer Aufbaubank ist Ihr Partner für Bau, Sanierung und Investitionen in soziale Infrastruktur wie Kindergärten, Schulen und kulturelle Einrichtungen. Soziale...
Ergebnis ansehenMit den verschiedenen Förderprogrammen unterstützen wir Unternehmen der Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte bei der Umsetzung ihrer Vorhaben. Bei Investitionen in neue Anlagen oder der Modernisierung von Betriebsstätten haben Sie mit der Thüringer Aufbaubank...
Ergebnis ansehenMit der Mietwohnraumförderung des Landes Thüringen sollen Anreize geschaffen werden, Thüringens Innenstädte als Wohnstandorte weiter zu beleben. Egal, ob Mietwohnungen neu gebaut oder vorhandene modernisiert werden sollen - mit uns gelingt die Finanzierung. Mietwohnungen schaffen:...
Ergebnis ansehenMit den verschiedensten Förderprogrammen unterstützen wir Kommunen beim Ausbau ihrer Verkehrsinfrastruktur. Egal ob in Nord- oder Südthüringen, Altenburg oder Eisenach - schnelle und umweltfreundliche Anbindungen lassen nicht nur die Großstädte aufblühen. Mobilität, Verkehr,...
Ergebnis ansehenDas Unternehmen fit für die Zukunft zu machen, ist eine große Herausforderung. Wir unterstützen Sie mit Zuschüssen und Darlehen für Wachstum und Investitionen. Investieren und Wachsen - Die passenden Förderprogramme im Überblick Doppelpack aus Zuschuss und Darlehen: Thüringen Invest Mit...
Ergebnis ansehen„Glasfaseranschlüsse für alle“ - die fortgeschriebenen Ausbauziele der Bundesregierung führen in vielen Kommunen dazu, dass aktuelle Planungen grundlegend geändert werden müssen. Aber: Die Fördermittelgebenden beim Bund und Land haben zusätzliche finanzielle Mittel in Aussicht gestellt....
Ergebnis ansehenMit dem Thema Hochwasser wollen und müssen sich, nicht erst seit dem verheerenden Hochwasser 2013, viele öffentliche Kundinnen und Kunden auseinandersetzen. Immer wiederkehrende Hochwasser- und auch Starkniederschlagsereignisse führen die Problematik vor Augen. Der Druck, die Bürgerinnen und...
Ergebnis ansehenMit den verschiedenen Förderprogrammen unterstützen wir Unternehmen beim Erreichen ihrer Klimaziele. Egal ob Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen, Klimaschutzmaßnahmen, Elektromobilität oder erneuerbaren Energien - profitieren Sie von Zuschüssen vom Freistaat....
Ergebnis ansehenDie Förderung Solar Invest zielt insbesondere darauf ab, den Eigenverbrauch von Strom aus Photovoltaik zu erhöhen. Wer wird gefördert? Was wird gefördert? Wie viel Förderung? private Bauherrinnen und Bauherren öffentliche Einrichtungen Unternehmen u.a. Photovoltaikanlagen und...
Ergebnis ansehenIhre Kommune schafft Wohnraum und wir unterstützen Sie dabei. Die Mietwohnraumförderung des Freistaates schafft Anreize, Thüringens Innenstädte als Wohnstandorte weiter zu beleben. Sowohl bei Neubau von Mietwohnungen als auch bei deren Modernisierung profitiert Ihre Kommune von...
Ergebnis ansehenMit den verschiedensten Förderprogrammen unterstützen wir Thüringer Landwirte bei der Umsetzung ihrer Vorhaben. Bei Investitionen in neue Anlagen oder der Schaffung neuer Einkommensquellen haben Sie mit der Thüringer Aufbaubank den richtigen Partner an Ihrer Seite! Fördermittel für die...
Ergebnis ansehenSie möchten Ihr Haus oder Ihre Eigentumswohnung sanieren, modernisieren, instandsetzen? Nutzen Sie den Thüringer Sanierungsbonus: Zuschuss von 12.000 Euro plus Kinderzuschlag zwischen 1.000 und 3.000 Euro je Kind neben weiteren Voraussetzungen gelten insbesondere bestimmte Einkommensgrenzen...
Ergebnis ansehenSie möchten Ihre Heizung umrüsten oder das Bad neu gestalten? Sie planen neue Wärmedämmfenster und eine Wärmedämmung? Oder möchten Sie barrierefrei umbauen? Nutzen Sie das Thüringer Modernisierungsdarlehen: zinsgünstig bis zu 85 Prozent der Modernisierungskosten finanzieren...
Ergebnis ansehenSie möchten ein Haus kaufen oder bauen und selbst einziehen? Oder eine Eigentumswohnung für sich erwerben? Vielleicht planen Sie auch den Ausbau Ihres Eigenheims?Nutzen Sie das Thüringer Familienbaudarlehen: sinnvolle Ergänzung Ihrer Finanzierung mit bis zu 50.000 Euro, bei...
Ergebnis ansehenSie sind auf der Suche nach einem Haus oder einer Eigentumswohnung für sich und Ihre Familie? Oder planen Sie den Bau oder die Sanierung der eigenen vier Wände? Früher oder später stellt sich die Frage nach der richtigen Finanzierung. Unser Team der Wohnraumförderung hat zusammengetragen, was...
Ergebnis ansehenDer Mittelstand ist das Rückrat der Thüringer Wirtschaft. Mit unserem Förderangebot unterstützen wir gezielt kleine und mittlere Unternehmen bei ihren Investitionsvorhaben. Die passenden Förderprogramme für den Mittelstand im Überblick Sie planen Investitionen mit einer langfristigen...
Ergebnis ansehenWurzelhöhle am Baumkronenpfad Hainich
Ergebnis ansehenDie kleinsten Teile für die größten Unternehmen - Hörisch-Präzision GmbH aus Apolda
Ergebnis ansehenNeue Ideen für Landwirte - Investitionsförderung landwirtschaftlicher Unternehmen in Thüringen
Ergebnis ansehenKükomo sorgt für gesunde Möbel
Ergebnis ansehenThüringer Pharmaglas: Förderung für innovative Investitionen
Ergebnis ansehenDreiling Maschinenbau GmbH: Mit GRW-Projekten zum Erfolg
Ergebnis ansehenFrischer Wind in Erfurts Altstadt
Ergebnis ansehenMit „Thüringen-Invest“ zum Ritterschlag
Ergebnis ansehenDas Modell ÖPP – Wie eine Öffentlich-Private Partnerschaft den Bau eines Schulzentrums in Bad Lobenstein möglich macht (Teil 1)
Ergebnis ansehenMit Wohnbauförderung zum Traumhaus
Ergebnis ansehenErfolgsgeschichte Hotel am Kaisersaal: Jan Bachmann
Ergebnis ansehenDie Kunden verwöhnen - Viba sweets GmbH in Schmalkalden
Ergebnis ansehenRucon Engineering - High-Tech aus der Luft
Ergebnis ansehenDas Modell ÖPP – Wie eine Öffentlich-Private Partnerschaft den Bau eines Schulzentrums in Bad Lobenstein möglich macht (Teil 2)
Ergebnis ansehenImmer eine Handbreit Luft unter den Kufen - edm aerotech aus Geisleden
Ergebnis ansehenTIRA GmbH - wenn die Mitarbeiter zu Eigentümern werden!
Ergebnis ansehenSchnelles Internet für Thüringer Gemeinden mit der Breitbandinfrastrukturförderung
Ergebnis ansehenInvestitionen gemeinsam stemmen - mit der Konsortialfinanzierung
Ergebnis ansehenÖkoinvest - Bio-Bauern nachhaltig stärken
Ergebnis ansehenDer Thüringer Sanierungsbonus - neues Leben in alten Häusern
Ergebnis ansehenFörderung von Kleinkläranlagen in Thüringen
Ergebnis ansehenDas Modell ÖPP – Wie eine Öffentlich-Private Partnerschaft den Bau eines Schulzentrums in Bad Lobenstein möglich macht (Teil 3)
Ergebnis ansehenMit Kräuterheu aus dem Thüringer Wald zum Erfolg
Ergebnis ansehenPlatte mit Penthouse
Ergebnis ansehenWas nicht passt, wird passend gemacht!
Ergebnis ansehenFörderung für „kleinen Mittelstand“ kräftig ausgeweitet. Die neue Förderrichtlinie im Förderprogramm Thüringen-Invest ist zum Jahresanfang 2015 in Kraft getreten. Der Freistaat Thüringen hat die Fördermöglichkeiten kräftig ausgeweitet: Der maximal mögliche Zuschuss wurde...
Ergebnis ansehenDas Programm Thüringen-Invest bietet kleinen und mittleren Unternehmen sowie Existenzgründern in Thüringen viele Möglichkeiten. Ein Zuschuss von bis zu 20.000 Euro für Investitionsvorhaben kann mit einem zinsgünstigen Darlehen von bis zu 100.000 Euro samt 50%iger Haftungsfreistellung für die...
Ergebnis ansehenDie Richtlinie für die Förderung aus der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) ist in Kraft getreten. Ab sofort können in Thüringen Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft wie auch aus dem Tourismus ihre Förderanträge stellen. Vor allem kleine...
Ergebnis ansehenauch alle Informationen zum Programm sowie ab morgen den Portal- Antrag: www.aufbaubank.de/Foerderprogramme/TEC-FuE-Personal-Richtlinie
Ergebnis ansehenWohngebäude mit dem Thüringer Modernisierungsdarlehen sanieren und modernisieren. Mit der großen Wohnungsbauoffensive sind allein für dieses Jahr noch vier Millionen Euro im Fördertopf enthalten. Das reicht noch für mindestens 100 Modernisierungs- und Sanierungsvorhaben, die in diesem Jahr...
Ergebnis ansehenAb sofort läuft wieder das 1000-Dächer-Programm zur Förderung von Solaranlagen auf öffentlichen Gebäuden oder Projekten von Bürgergenossenschaften. Das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz stellt dafür in diesem Jahr 1,5 Millionen Euro bereit. Bei der Thüringer...
Ergebnis ansehenStart des Wettbewerbsverfahrens: 21.September 2015 Stichtag für das Einreichen des Formulars "Teilnahme am Wettbewerbsverfahren" und der Vorhabensbeschreibung: 30.Oktober 2015 (13 Uhr) Hinweis: Die Antragsberechtigten wurden separat angeschrieben. Den Aufruf zum Wettbewerb finden Sie am Ende...
Ergebnis ansehenFörderung von Forschergruppen in der Förderperiode 2014 bis 2020Start des Wettbewerbsverfahrens: 15. Juni 2015Stichtag für das Einreichen des Antrags: 31. August 2015Den Aufruf zum Wettbewerb finden Sie am Ende dieses Artikel in den Downloads. Hier geht es zur Förderrichtlinie und zur...
Ergebnis ansehenThüringens Landwirte können ab sofort von den Fördermitteln aus der Investitionsförderung landwirtschaftlicher Unternehmen (ILU) profitieren. Das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL) eröffnet auf Grundlage des Ende Mai von der EU-Kommission genehmigten...
Ergebnis ansehenAm 10. August verkündete Thüringens Wirtschaftsminister Tiefensee die Neuauflage der drei zentralen Darlehensprogramme der TAB – Thüringen-Dynamik, Thüringen-Invest und GuW-Thüringen. Insgesamt stellt der Freistaat über 150 Mio. Euro für diese Förderinstrumente zur Verfügung. Je...
Ergebnis ansehenZusammen mit der Neuauflage der beiden Darlehensprogramme der TAB – Thüringen-Dynamik und Thüringen-Invest – verkündete Thüringens Wirtschaftsminister Tiefensee auch die Fortführung der Gründungs- und Wachstumsfinanzierung GuW. Hier folgt auf GuW Plus, in welchem seit der...
Ergebnis ansehenStart des Wettbewerbsverfahrens: 21.08.2015Stichtag für das Einreichen des Konzepts: 30.09.2015 Im Fokus des Auswahlverfahrens stehen besonders innovative und integrative Mobilitäts- und Flottenkonzepte im Zusammenhang mit anerkannten Forschungs- und Entwicklungsprojekten. Die Konzepte...
Ergebnis ansehenunter: http://www.aufbaubank.de/Foerderprogramme/LFE-Foerderung-der-Zusammenarbeit-Land-Forst-und-Ernaehrung zu finden.
Ergebnis ansehenFörderung von FuE-Verbundvorhaben in der Förderperiode 2014 bis 2020 Start des Wettbewerbsverfahrens: 24. August2015Stichtag für das Einreichen der Vorhabenskurzbeschreibung für FuE-Verbundvorhaben: 25. September 2015Den Aufruf zum Wettbewerb finden Sie am Ende dieses Artikels...
Ergebnis ansehenDas Thüringer Wirtschaftsministerium hat die Konditionen für die GRW-Investitionsförderung noch einmal verbessert. So sind Projekte künftig bereits ab einer Investitionssumme von 100.000 Euro förderfähig - bisher lag die Untergrenze bei 250.000 Euro. Zudem wurde die Förderung für weitere...
Ergebnis ansehenAb sofort können bei der Thüringer Aufbaubank Anträge auf einen anteiligen Zuschuss des Freistaates Thüringen sowie EFRE-Mittel im Rahmen der „Richtlinie zur einzelbetrieblichen Außenwirtschaftsförderung“ gestellt werden. Hierbei handelt es sich um eine neue Richtlinie, die...
Ergebnis ansehenUnter dem Titel GREEN invest unterstützt das Thüringer Umweltministerium Unternehmen im Freistaat im Bereich der Energieeffizienz, der Energieeinsparung sowie bei Greentec-Innovationen. Das Förderprogramm baut auf der Vorläufer-Richtlinie im Rahmen der Thüringer...
Ergebnis ansehenAb sofort können bei der Thüringer Aufbaubank Anträge auf einen anteiligen Zuschuss des Freistaates Thüringen sowie des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) im Rahmen der Richtlinie zur einzelbetrieblichen Außenwirtschaftsförderung gestellt werden. Dieses neue...
Ergebnis ansehenAufruf zur Teilnnahme am Wettbewerbsverfahren zur Förderung von Investitionen in forschungsbezogene Geräteinfrastruktur: Start des Wettbewerbsverfahrens: 23. September 2015Stichtag für das Einreichen des Antrages: 15. Oktober 2015Hier geht es zur Förderichtlinie und zum...
Ergebnis ansehenNeues Förderinstrument für Thüringer Unternehmen des Ernährungssektors, die landwirtschaftliche Erzeugnisse verarbeiten und vermarkten: Das Programm "Investitionsförderung‚ Verarbeitung und Vermarktung" (IVV) des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL) ist...
Ergebnis ansehenAchtung: Ergänzung der Bewertung von AnträgenAufgrund der starken Nachfrage zur Förderung von Ausgaben fürdas Thüringen Stipendiumdas Innovative Personalsowie das Thüringen Stipendium Plus (Kombination aus beiden vorgenannten Fördergegenständen) wird ab Antragseingang 01. Oktober 2015 -...
Ergebnis ansehenDie Richtlinie zur einzelbetrieblichen Außenwirtschaftsförderung ist am 15.09.2015 in Kraft getreten - und der erste Bewilligungsbescheid konnte bereits versendet werden! Das Unternehmen erhält eine Förderung über insgesamt 5.000 Euro für die Teilnahme an einer Messe in China sowie...
Ergebnis ansehenEin Zehnfingerscanner mit integriertem Dokumentenleser - das ist Gegenstand eines der ersten Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die im Rahmen der Richtlinie des Freistaates Thüringen zur Förderung von Forschung, Technologie und Innovation (FTI) bewilligt wurden. Hinter dem Projekt...
Ergebnis ansehenFörderung von Forschergruppen in der Förderperiode 2014 bis 2020 Start zum zweiten Wettbewerbsverfahren: 15. Dezember 2015 Stichtag für das Einreichen des Antrags: 29. Februar 2016 Den Aufruf zum Wettbewerb finden Sie am Ende dieses Artikel in den Downloads. Hier geht es zur...
Ergebnis ansehenAktueller Aufruf – Forschungs- und Entwicklungsvorhaben: FuE-Verbundvorhaben Um eine Steigerung der Forschungs- und Entwicklungs-Tätigkeiten (FuE), insbesondere der kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in Thüringen zu bewirken, muss den Unternehmen der Zugriff auf Know-How, bspw....
Ergebnis ansehenUm eine Steigerung der Forschungs- und Entwicklungs-Tätigkeiten (FuE), insbesondere bei den kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in Thüringen zu bewirken, brauchen die Unternehmen Know-How. Mit einem erleichterten Zugriff auf Forschungsergebnisse von Hochschulen und...
Ergebnis ansehenMit Beginn der neuen Förderperiode am 1. Juli 2014 sowie der Richtlinienanpassung zum 1. September 2015 haben sich die Förderbedingungen der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW) erheblich verbessert. Aus dem Programm erhalten vorrangig kleine, mittlere...
Ergebnis ansehenInvestitionsvorhaben in Thüringen um ein Drittel gestiegenErfurt, 19. April 2016. Die Thüringer Aufbaubank (TAB) blickt auf ein erfolgreiches Förderjahr 2015 zurück. Die Investitionsvorhaben stiegen im letzten Jahr um 30 Prozent. Insgesamt konnte die TAB 4.200 Förderanträge mit einem...
Ergebnis ansehenDas Produkt-Portfolio der Thüringer Aufbaubank bietet für die Förderung von Unternehmen verschiedene Möglichkeiten. Eines der wichtigsten ist die sogenannte Gemeinschaftsaufgabe, deren Richtlinie zum 26. Mai 2016 angepasst wurde. Damit soll Förderung von Unternehmen noch passgenauer...
Ergebnis ansehenThüringen und besonders die Landkreise Nordhausen und Kyffhäuser (Stausee Kelbra) bieten nicht nur schöne Ausflugsziele, sondern sind auch eine der bedeutendsten Kranichrastregion Deutschlands. Die Kraniche durchqueren Deutschland auf Ihrem Weg in die Überwinterungsorte in Frankreich, Spanien...
Ergebnis ansehenSanieren, Bauen, Fördern: Beim großen Freies-Wort-Telefonforum stand unser TAB-Wohnraum-Team den Leserinnen und Lesern Rede und Antwort. Die häufigsten Fragen im Überblick: #1 Ich habe gehört, dass es bei der Förderung von selbstgenutztem Wohneigentum Einkommensgrenzen gibt. Wir sind ein...
Ergebnis ansehenDas Agrar-Bürgschaftsprogramm für die Thüringer Milchbauern ist gestartet. Damit haben Landwirte nun die Möglichkeit, Anträge für Bürgschaften aus dem Hilfspaket zu stellen. Das Wichtigste zuerst:Für 2016 und 2017 stehen zusammen 100 Mio. Euro zur Verfügung.Ziel ist es,...
Ergebnis ansehenSolarenergie und innovative Mieterstrommodelle: Thüringer Aufbaubank mit neuem FörderprogrammFür das neue Förderprogramm Solar Invest stehen 3,4 Millionen Euro für 2016 und 2017 bereit. Förderanträge werden ab sofort von uns und unseren Kundencentern entgegen genommen. Neben...
Ergebnis ansehenMit dem heute gestarteten Aufruf zur Teilnahme am Wettbewerbsverfahren im Rahmen der Richtliniedes Freistaates Thüringen zur Förderung von Forschung, Technologie und Innovation können sich die Thüringer Akteure der Verbundvorhaben für Forschung und Entwicklung für eine Förderung...
Ergebnis ansehenHeute ist der aktuelle Call im Rahmen der Richtlinie Förderung der Forschung gestartet. Mit der Förderung wissenschaftlicher Forschungsvorhaben und des Aufbaus von Forschungsinfrastruktur soll der nachhaltige Ausbau von Forschungsschwerpunkten an wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen in...
Ergebnis ansehenHeute startet der 3. Wettbewerbsaufruf für Investitionen in die forschungsbezogene Geräte-Infrastruktur der wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen (WinaFo).Ziel der Förderung ist es, insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) das Know-How für Forschungs- und...
Ergebnis ansehenIn unserer Serie #startupstories stellen wir Gründungsprojekte aus dem neudeli Fellowship vor – ein Förderprogramm der Bauhaus-Universität Weimar, das wir seit 2015 unterstützen. Peter Schwartz war neudeli Fellow im Sommersemester 2015. Damals beschäftigte er sich intensiv mit...
Ergebnis ansehenIn unserer Serie #startupstories stellen wir Gründungsprojekte aus dem neudeli Fellowship vor – ein Förderprogramm der Bauhaus-Universität Weimar, das wir seit 2015 unterstützen. Johannes Jäger und Robert Schall sind leidenschaftliche Surfer. Aber Sondermüll soll künftig beim...
Ergebnis ansehenIn unserer Serie #startupstories stellen wir Gründungsprojekte aus dem neudeli Fellowship vor – ein Förderprogramm der Bauhaus-Universität Weimar, das wir seit 2015 unterstützen. Alexander Bense und Johannes Märtin waren neudeli Fellows im Wintersemester 2015/2016. Mit dem Bauhaus.Walk...
Ergebnis ansehenIn unserer Serie #startupstories stellen wir Gründungsprojekte aus dem neudeli Fellowship vor – ein Förderprogramm der Bauhaus-Universität Weimar, das wir seit 2015 unterstützen. Das Problem sind nicht die Keime. Das Problem ist die Händehygiene. Im Krankenhausalltag kann die zu kurz...
Ergebnis ansehenHallo Herr Güssow, seit dem 1. Dezember 2017 leiten Sie das Aufbaubank - Kundencenter für die Region Südthüringen in Suhl. Zu Beginn war gleich ein Umzug in die neuen Büroräume in der Bahnhofstrasse 4-8 zu meistern - sind schon alle Kartons ausgepackt?Ja, die Kartons sind ausgepackt!...
Ergebnis ansehenSichern Sie sich bis Ende Dezember eine zinsgünstige Vorfinanzierung für Ihre bewilligten Naturschutzvorhaben. Mit dem neuen Programm „ Thüringen-Natur“ können gemeinnützige Vereine und Organisationen bis zu 80 % (bis maximal 750.000 EUR) des bewilligten Zuschussbetrages aus dem...
Ergebnis ansehenMit dem Start zum Wettbewerbsverfahren am 04. Juli 2018 beginnt heute der vierte Wettbewerbsaufruf zur Förderung von Forschergruppen. Forschung und Innovation sind für Thüringen als Industrie- und Wissenschaftsstandort der Schlüssel zum wirtschaftlichen Erfolg. Mit der FuE-Personal Richtlinie...
Ergebnis ansehenAm 13. August 2018 ist eine neue Förderrichtlinie für Kleinkläranlagen in Thüringen in Kraft getreten. Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer erhalten jetzt einen höheren Zuschuss für den Ersatz-Neubau oder die Nachrüstung einer bestehenden Kleinkläranlage.Das ist neu: Für den...
Ergebnis ansehenAlle Informationen zum Programm finden Sie unter:Förderung von Natur und Landschaft (ENL) - Programmseite
Ergebnis ansehenFamilienbaudarlehen?Mehr Informationen zum Programm und Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner finden Sie unter:https://www.aufbaubank.de/Foerderprogramme/Wohnrau...
Ergebnis ansehenFür Thüringer GründerInnen und junge Unternehmen gibt es gute Nachrichten: Das Förderprogramm Mikrodarlehen wurde deutlich verbessert. Die bisherige Höchstsumme von 10.000 Euro wurde auf 25.000 Euro angehoben. Zudem sind ab sofort alle GründerInnen und JungunternehmerInnen bis zu acht Jahre...
Ergebnis ansehenSeit heute gelten zwei Richtlinien zur Förderung der öffentlichen Abwasserentsorgung. Nachdem bereits Mitte August die Förderung für Kleinkläranlagen erhöht wurde, erhalten jetzt die Gemeinden und Zweckverbände mehr Geld, um in die öffentliche Abwasserentsorgung zu investieren.Das...
Ergebnis ansehenDürregeschädigte Landwirte können ab heute ihre Anträge auf finanzielle Hilfen für besonders von der Dürre betroffene landwirtschaftliche Betriebe stellen. Das Antragsverfahren läuft bis zum 2. November 2018. Bis dahin müssen hilfebedürftige Landwirtinnen und Landwirte ihren...
Ergebnis ansehenDie Themen im Überblick Themenkomplex: Antragstellung allgemein Themenkomplex: Cash Flow III, gewerbliche nichtlandwirtschaftliche Einkommen Themenkomplex: Kurzfristig verwertbares Vermögen Themenkomplex: Prosperitätsprüfung Themenkomplex: Schadensberechnung Themenkomplex: Antragstellung...
Ergebnis ansehenunsere Ökolandbauprogramme. ILU - Teil C - Investitionen zur Unterstützung des Ökologischen Landbaus (ÖkoInvest) ► https://www.aufbaubank.de/Foerderprogramme/ILU-Teil-C IVV - Teil B – Investitionen zur Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Ökoerzeugnisse ► https://www.aufbaubank.de/Foerderprogramme/IVV-Teil-B
Ergebnis ansehenAm 01.12.2018 ist eine Änderung der ENL-Richtlinie in Kraft getreten. Die Änderungsrichtlinie wurde im Thüringer Staatsanzeiger vom 17.12.2018 (ThürStAnz Nr. 51/2018 S. 1629) veröffentlicht. Eine Lesefassung der aktualisierten Richtlinie finden Sie hier:...
Ergebnis ansehenThüringer Aufbaubank gestellt werden. Hier geht es direkt zum Programm ► https://aufbaubank.de/Foerderprogramme/Kommunale-Klimaschutzmassnahmen Die Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur steht beratend zu Seite. Die Richtlinie des Landes soll Thüringer Gemeinden und Landkreise in die Lage versetzen, die Förderung des Bundes verstärkt in Anspruch zu nehmen. Die...
Ergebnis ansehenDas Plus für die Fachkräftegewinnung: Das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft stellt weitere Mittel bereit für das Förderprogramm „ThüringenStipendium Plus“. Insgesamt stehen 10 Millionen Euro aus EU- und Landesmitteln zur Verfügung. Neu dabei: Das...
Ergebnis ansehenAntragsunterlagen für die Teilnahme am Wettbewerb finden Sie hier: https://www.aufbaubank.de/Foerderprogramme/TEC-FTI...
Ergebnis ansehenDie neuen Wohnraumförderrichtlinien wurden am 21.03.2019 im Volksbad Jena Vertretern der Kommunen und der Wohnungswirtschaft vorgestellt. Neben der Präsentation der Richtlinienänderungen durch das TMIL, wurde die aktuelle Förderpraxis, insbesondere mit Blick auf die finanziellen Vorteile der...
Ergebnis ansehenSeit drei Jahren wird der Breitbandinfrastrukturausbau im Saale-Orla-Kreis vorbereitet. Nachdem im Dezember 2018 der Vertrag zum Ausbau zwischen der Telekom Deutschland GmbH und dem Landkreis unterzeichnet wurde, beginnt jetzt die Bauphase. Verläuft alles nach Plan, sind die Arbeiten zur...
Ergebnis ansehenDas Wichtigste zuerst: Wirtschaftsministerium stellt 13,5 Millionen Euro aus EU-Mitteln bereit Interessenbekundung von Kommunen bis zum 20. Dezember 2019 möglich Mit der Überarbeitung seines „Landesförderprogramms Breitband“ hat das Thüringer Wirtschaftsministerium die Initiative...
Ergebnis ansehenAm 30.08.2019 steht das Thema Wetterextreme und Klimaanpassung im Mittelpunkt der Diskussion. Das TMUEN und die Architektenkammer Thüringen laden zum Forum „Klima in der Krise" in das Congress Center Erfurt ein. Wir sind vor Ort und versorgen Sie am Beratungsstand mit allen Informationen zum...
Ergebnis ansehenNr. 8/05 vom 16. Juni 2005Eigenkapital wird preisgünstiger THÜRINGEN-KAPITAL AUSGEWEITETErfurt. Die Thüringer Aufbaubank (TAB) weitet das Eigenkapitalangebot Thüringen-Kapital aus: Ab sofort können Beträge von 10.000 bis 200.000 Euro finanziert werden; bisher lag die Grenze bei 20.000...
Ergebnis ansehenNr. 10/05 vom 22. August 2005Freistaat fördert FamilienZinsgünstige Kredite fürs EigenheimErfurt. Immer mehr Thüringer Häuslebauer setzen bei der Eigenheimfinanzierung auf einen Aufbaubankkredit. Bereits 107 zukünftige Eigenheimbesitzer erhielten in diesem Jahr eine Kreditzusage der Thüringer...
Ergebnis ansehenPressemitteilungNr. 1/05 vom 03.01. 2005Aus GuW wird GuW PlusTAB: Kreditprogramm wird erweitertErfurt. Die Thüringer Aufbaubank (TAB) hat zum Jahreswechsel ihr Kreditangebot für kleine und mittlere Unternehmen und Freiberufler ausgeweitet. Das neue Programm läuft unter dem Namen GuW...
Ergebnis ansehenNr. 7/05 vom 10. Juni 2005Freistaat fördert FamilienZINSGÜNSTIGE KREDITE FÜRS EIGENHEIMErfurt. Wer in Thüringen ein Eigenheim bauen, kaufen oder umbauen will, kann ab sofort wieder einen zinsgünstigen Kredit der Thüringer Aufbaubank (TAB) beantragen. Der Freistaat lockt dabei mit...
Ergebnis ansehenDie Thüringer Aufbaubank setzt ihr Programm zur Eigenheimförderung fort: Ab sofort können wieder Förderkredite für die eigenen vier Wände beantragt werden. Diese sind vor allem für Familien mit Kindern bestimmt; dieses Jahr steht für die Eigenheimförderung ein Darlehensvolumen von 12 Mio....
Ergebnis ansehenEnergieberatung und Effizienzmaßnahmen bremsen Kostenanstieg / Förderung von der Beratung bis zur Umsetzung / Aufbaubank fördert jetzt auch Effizienz-Investitionen ERFURT. Steigende Energiekosten sind nicht nur für Privatleute ein Problem. Auch für Unternehmen werden die hohen Preise zunehmend...
Ergebnis ansehenFür alle Programme der Thüringer Aufbaubank (TAB) zur Förderung der eigenen vier Wände können ab heute wieder Anträge bewilligt werden. Während der Thüringer Sanierungsbonus seit September 2014 aktiv und gut nachgefragt wird, folgten Ende April vier weitere veröffentlichte...
Ergebnis ansehenWohngebäude mit dem Thüringer Modernisierungsdarlehen sanieren und modernisieren. Mit der großen Wohnungsbauoffensive sind allein für dieses Jahr noch vier Millionen Euro im Fördertopf enthalten. Das reicht noch für mindestens 100 Modernisierungs- und Sanierungsvorhaben, die in diesem Jahr...
Ergebnis ansehenfür das Thüringer Familiendarlehen sind ab sofort auf unserer Websiteverfügbar:http://www.aufbaubank.de/Foerderprogramme/Wohnraumfoerderung-Thueringer-FamilienbaudarlehenUnd so funktioniert es:
Ergebnis ansehenWelche Fördermöglichkeiten bietet die TAB in der Wohnraumförderung?
Ergebnis ansehenKann ich auch von der Förderung der KfW profitieren?
Ergebnis ansehenKann die Wohnraumförderung auch über Zuschüsse erfolgen?
Ergebnis ansehenWelche Fördermöglichkeiten gibt es in der Eigentumsförderung?
Ergebnis ansehenGibt es Einkommensgrenzen, die ich beachten muss?
Ergebnis ansehenWelche Fördermöglichkeiten gibt es in der Mietwohnungsbauförderung?
Ergebnis ansehenWo stelle ich meinen Antrag?
Ergebnis ansehenWird als Folge der Förderung in jedem Fall eine Belegungsbindung begründet?
Ergebnis ansehenBesteht in jedem Fall eine Mietpreisbindung?
Ergebnis ansehenWie hoch ist der zu erbringende Eigenkapitalanteil?
Ergebnis ansehen