In der diesjährigen Umfrage des Kommunalmonitors haben wir nach dem Investitionsbedarf im Bereich "Feuerwehren" gefragt. Wie sieht es mit dem Investitionsbedarf bei den Feuerwehren in der Stadt Dingelstädt aus, sowohl im Bereich Feuerwehrgerätehäuser als auch Feuerwehrfahrzeuge?
Der Investitionsbedarf ist definitiv da – aber wir sehen ihn als Chance, unsere Feuerwehr zukunftssicher aufzustellen. In den nächsten zehn Jahren investieren wir rund 2 Millionen Euro in die Modernisierung unserer Feuerwehrgerätehäuser, baulich, energetisch und gesetzeskonform. So schaffen wir sichere Bedingungen für unsere Einsatzkräfte und setzen ein Zeichen für Klimaschutz. Auch bei den Fahrzeugen müssen wir nachlegen: Der Fuhrpark ist im Schnitt über 12 Jahre alt. Wir planen daher eine schrittweise Erneuerung, um die Einsatzbereitschaft dauerhaft zu sichern. Unterm Strich: Das sind wichtige Investitionen in Sicherheit, Ehrenamt und eine starke Feuerwehrstruktur für morgen.
Aktuell wird im Ortsteil Kreuzebra ein neues Feuerwehrgerätehaus errichtet. Warum ist der Neubau notwendig?
Das alte Gebäude in Kreuzebra erfüllt weder gesetzliche Vorgaben noch die Anforderungen einer modernen Feuerwehr. Damit war klar: Ein Neubau ist unumgänglich, um die Einsatzfähigkeit auch künftig sicherzustellen, besonders mit Blick auf die Einhaltung der Hilfsfristen. Mit dem neuen Gebäude schaffen wir zeitgemäße Bedingungen für unsere Ehrenamtlichen: mehr Platz, moderne Umkleiden und ein Schulungsraum. Das steigert auch die Attraktivität des Ehrenamts. Der Neubau ist damit weit mehr als ein Gebäude, er ist eine