Unsere TAB-Newsletter sind Ihr Schlüssel zu maßgeschneiderten Förderinformationen. Mit unserem Newsletter bleiben Sie nicht nur über bevorstehende Events informiert, sondern erhalten auch praktische Tipps, die Sie direkt in die Tat umsetzen können.
Wie können wir weiterhelfen?
Interessieren Sie sich für eine Förderung und möchten Sie sich beraten lassen? Oder haben Sie eine konkrete Frage zu einem Förderprogramm? Dann treten Sie mit uns in Kontakt.
Durch die Vergabe von Refinanzierungsdarlehen möchten wir die Zusammenarbeit mit den Hausbanken unserer Zielkundinnen und Zielkunden weiter intensivieren.
Wir finanzieren Vorhaben, die dem Förderzweck der im Thüringer Aufbaubank-Gesetz definierten Aufgaben der TAB entsprechen. Dazu gehören z.B. Investitionen im ländlichen Raum, Investitionen in die gewerbliche Wirtschaft, in die soziale Infrastruktur und vieles mehr.
Förderprogrammdetails
Finanziert werden können Vorhaben, die dem Förderzweck der im Thüringer Aufbaubank-Gesetz definierten Aufgaben entsprechen.
Beispiele hierfür sind:
Investitionen im ländlichen Raum
Investitionen der gewerblichen Wirtschaft, insbesondere des Mittelstandes
Soziale, infrastrukturelle und kulturelle Projekte
Vorhaben in den Bereichen Umwelt, Gesundheit und Wissenschaft
Bereitstellung von Refinanzierungsrahmen für Hausbanken zur Darlehensgewährung an deren Kundschaft unter Berücksichtigung des vorher definierten Förderzwecks.
Durch die Vergabe von Refinanzierungsdarlehen möchten wir die Zusammenarbeit mit den Hausbanken unserer Zielkund*innen weiter intensivieren. Der Förderzweck kann hierbei im Rahmen der im Thüringer Aufbaubank-Gesetz definierten Aufgaben individuell auf die Bedürfnisse der entsprechenden Institute und deren Kundschaft abgestimmt werden. Der Refinanzierungsvorteil, der durch die Einbindung der Thüringer Aufbaubank erzielt wird, muss an den Endkreditnehmer*innen weitergereicht werden.
Die Refinanzierungsrahmen können in Form von Einzelrefinanzierungsdarlehen für einzelne, großvolumige Vorhaben oder in Form von Globaldarlehen zur Finanzierung mehrerer Projekte vergeben werden.
Einzelrefinanzierungsdarlehen:
Tilgungsstruktur individuell wählbar
Konditionierung orientiert sich an taggenauen Kapitalmarktkonditionen und kann variabel oder in Form einer Festverzinsung ausgestaltet werden
Globalrefinanzierungsdarlehen:
Die Inanspruchnahme des Globalrahmens erfolgt in mehreren Teilabrufen (Plafonds)
für jeden Plafonds kann eine individuelle Tilgungsstruktur gewählt werden
die jeweiligen Plafonds müssen innerhalb einer vereinbarten Frist mit entsprechenden Endkreditnehmer*innendarlehen belegt werden
die Konditionierung orientiert sich an taggenauen Kapitalmarktkonditionen und wird in Form einer Festverzinsung ausgestaltet
Hinweis zu den Downloads
Um eine korrekte Funktionsweise beim Öffnen und im Druck der PDF-Dokumente zu gewährleisten, speichern Sie bitte die hier bereitgestellten PDF-Dokumente auf Ihrem Computer ab und ergänzen Sie im gespeicherten Dokument die erforderlichen Daten. Dafür empfehlen wir die Nutzung des Adobe Reader oder eine andere nicht in den Browser integrierte PDF-Software. Barrieren beim Aufruf der Dokumente können Sie uns über das Feedbackformular zur Verbesserung der Barrierefreiheit mitteilen.
Um Ihnen die bestmögliche Darstellung der Website zu gewährleisten, verwenden wir Cookies und Dienste von Drittanbietern.
Mehr darüber erfahren Sie auf unserer
Datenschutzseite