Unser Service für Sie

Unsere TAB-Newsletter sind Ihr Schlüssel zu maßgeschneiderten Förderinformationen. Mit unserem Newsletter bleiben Sie nicht nur über bevorstehende Events informiert, sondern erhalten auch praktische Tipps, die Sie direkt in die Tat umsetzen können.


Worüber dürfen wir Sie informieren

TAB Newsletter
Newsletter Kommunal

Datenschutz und Personenbezogene Daten 
02.10.2025 von Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum

Abschluss des ersten Kreditvertrags aus dem neuaufgelegten Darlehensprogramm „ThüringenKredit“

Übergabe des Darlehensvertrags an die Terra Calidus GmbH

Mitte August war das neue Darlehensprogramm „ThüringenKredit“ an den Start gegangen – am Donnerstag, dem 2. Oktober 2025, wurde der erste zinsverbilligte Kredit offiziell an ein Thüringer Unternehmen vergeben. Mit seiner Hilfe investiert die Terra Calidus GmbH in die Erweiterung ihrer Produktion am Standort Gera. Herzstück der Erweiterungen sind u.a. robotergestützte Fertigungsprozesse. Der Spezialist für Erdwärme-Technologien wird eine neue Produktlinie für selbstentwickelte Geothermie-Verteilerschächte einrichten. Verteilerschächte sind zentrale Bestandteile von Erdwärmesystemen, die die Sonden mit der Wärmepumpe verbinden und für eine effiziente Wärmeübertragung und Durchflussregulierung sorgen. Für das Investitionsvorhaben kombiniert Terra Calidus den ThüringenKredit mit einem ThüringenDynamik-Darlehen, um die für die Produktion notwendigen Spritzgusswerkzeuge und Betriebsmittel zu finanzieren.

In Thüringen stünden derzeit viele Unternehmen in den Startlöchern, um in die Modernisierung ihrer Standorte und Produkte zu investieren, sagte Wirtschaftsstaatssekretär Mario Suckert am Donnerstag, dem 2. Oktober 2025, bei einem Besuch der Terra Calidus GmbH in Gera. „Mit dem ThüringenKredit machen wir deshalb ein weiteres Förderangebot, damit geplante Investitionsprojekte zügig umgesetzt werden können. Wir freuen uns, als Land dazu beitragen zu können, dass Terra Calidus jetzt eine neue Produktionslinie realisieren wird.“ Mehr Investitionen seien in Thüringen wie in Deutschland die wichtigste Voraussetzung, um endlich wieder auf einen wirtschaftlichen Wachstumspfad zurückzukommen.

Insgesamt stehen über den ThüringenKredit rund 100 Millionen Euro für zinsverbilligte Kredite zur Finanzierung von Investitionen, laufenden Betriebsausgaben oder Unternehmensnachfolgen zur Verfügung. Das Programm bietet attraktive Konditionen. Der maximale Finanzierungsbetrag liegt bei einem Volumen von fünf Millionen Euro. Die Finanzierungsbereiche umfassen Sachanlagen und immaterielle Wirtschaftsgüter einschließlich Unternehmensübernahmen sowie Betriebsmittel. Es werden attraktive, über maximal zehn Jahre festgeschriebene Zinssätze mit Zinsverbilligung angeboten. Für Investitionen stehen Darlehenslaufzeiten von fünf, zehn oder 20 Jahren zur Verfügung, für Betriebsmittel zwei oder fünf Jahre.

Das Programm wird von der Thüringer Aufbaubank als zinsvergünstigtes Weiterleitungsdarlehen im Hausbankverfahren umgesetzt. „Wir begrüßen die Kombination von zwei attraktiven Förderkrediten. Mit dem ‚Alleskönner‘ ThüringenKredit finanzieren Unternehmen im Freistaat unkompliziert u.a. Betriebsmittel, während ‚Thüringen Dynamik‘ besonders günstige Konditionen für Innovationen verspricht. Der durch die Oberbank AG zugeleitete Antrag der Terra Calidus GmbH wurde innerhalb von drei Tagen geprüft und bewilligt“, sagte TAB-Vorstandsvorsitzender Matthias Wierlacher.

ThüringenKredit ist wie der Anfang Juli gestartete Mittelstands-Fonds Thüringen II Teil einer Investitionsoffensive des Landes zur Unterstützung von Wirtschaft und Kommunen. Allein diese beiden Förderinstrumente umfassen zusammen aktuell ein Volumen von rund 120 Millionen Euro und – da der MFT II auch zusätzliches privates Kapital einwerben soll – künftig bis zu 200 Millionen Euro.“ Der Fonds wird von der TAB-Tochtergesellschaft bm|t beteiligungsmanagement thüringen gmbh verwaltet.  

Hintergrund

Die 2005 gegründete Terra Calidus GmbH ist ein Hersteller und Systemlieferant für Erdwärmekomponenten und Zubehör, u.a. Wickelrohr- und Betonschächte sowie Technikzentralen für kalte Nahwärmenetze. Bei Kunststoffverteilerschächten und Verteilern für den Geothermiebereich zählt das Unternehmen deutschlandweit und in der Schweiz zu den Marktführern. Darüber hinaus liefert Terra Calidus in den skandinavischen Raum, in viele europäische Länder und selbst nach Australien sowie für GeoCollect-Anlagen nach Chile. Abnehmer der Produkte sind Bohrfirmen, Heizungsbaufirmen und der Großhandel. Das Unternehmen beschäftigt 31 Arbeitnehmer und zwei Mitarbeiter der Lebenshilfe Gera e.V.

Mehr erfahren:

Ein junger Unternehmer am 3D-Drucker

ThüringenKredit

Das Bild zeigt einen Aufbau bei der Firma Quantum Optics.

Mittelstands-Fonds Thüringen II

TAB-Gebäude

Medienkontakt

Wir stehen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung!

Bereichsleiter der Unternehmenskommunikation
stellv. Pressesprecher