Unser Service für Sie

Unsere TAB-Newsletter sind Ihr Schlüssel zu maßgeschneiderten Förderinformationen. Mit unserem Newsletter bleiben Sie nicht nur über bevorstehende Events informiert, sondern erhalten auch praktische Tipps, die Sie direkt in die Tat umsetzen können.


Worüber dürfen wir Sie informieren

TAB Newsletter
Newsletter Kommunal

Datenschutz und Personenbezogene Daten 
29.07.2025 von Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum

Bewerbungsstart für Thüringer Technologie-Wettbewerb „get started 2gether“

Bis zum 17. August 2025 können sich Thüringer Start-ups bewerben, um für sechs Monate in enger Kooperation mit einer wirtschaftsnahen Forschungseinrichtung an der Weiterentwicklung ihres technologischen Geschäftsmodells zu arbeiten. „Mit ‚get started 2gether‘ bieten wir jungen, technologieorientierten Start-ups aus Thüringen die Möglichkeit, von der breit aufgestellten wirtschaftsnahen Forschung in Thüringen zu profitieren – um so einen zügigen und erfolgreichen Markteinstieg zu erreichen“, sagt Thüringens Wirtschaftsministerin Colette Boos-John. Das Format setzt auf praxisnahe Förderung: Neben der Nutzung modernster Technik, Labore und Infrastrukturen steht jedem Start-up ein erfahrenes Forschungsteam zur Seite. Das Thüringer Wirtschaftsministerium stellt in dieser Wettbewerbsrunde ein Förderbudget von insgesamt 650.000 Euro aus Landesmitteln für das Programm zur Verfügung. 

Benjamin Redlingshöfer, Vorstandsvorsitzender des FTVT, unterstreicht: „Thüringen bietet jungen Unternehmen nicht nur Raum für Innovation, sondern mit den wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen auch den idealen Partner für Entwicklung und Markteintritt. Wir freuen uns auf neue, mutige Ideen und die nächste Runde vielversprechender Kooperationen.“ Seit der Einführung des Programms im Jahr 2019 wurden bereits über 59 Gründungsteams im Rahmen des Programms gefördert. Die Bandbreite der Themen reicht von Medizintechnik über Umweltinnovationen bis hin zu digitalen und KI-basierten Lösungen.

Das Programm ist Teil der Förderrichtlinie FTI-Thüringen TRANSFER. Organisiert wird der Wettbewerb vom Forschungs- und Technologieverbund Thüringen e. V. (FTVT) im Auftrag des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TMWLLR). Teilnahmeberechtigt sind technologieorientierte Start-ups mit Betriebsstätte in Thüringen, deren Firmengründung nicht länger als fünf Jahre zurückliegt. Die Auswahl der Bewerbungen erfolgt im September durch eine Fachjury.

Über den Forschungs- und Technologieverbund Thüringen e.V. (FTVT): 
Der Forschungs- und Technologieverbund Thüringen e.V. ist ein Zusammenschluss der gemeinnützigen, wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen in Thüringen und die Landesvertretung für die Deutsche Industrieforschungsgemeinschaft Konrad Zuse. Der FTVT versteht sich als eine Interessenvertretung des innovativen Mittelstandes und der gemeinnützigen wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen gegenüber der Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und der Öffentlichkeit.
 

Das könnte Sie auch interessieren:

Reagenzgläser in einem Labor

Bewerbung und Teilnahmebedingungen

Weitere Informationen zur Bewerbung und den Teilnahmebedingungen erhalten Sie auf der Website zum Wettbewerb.

Ein Laborant gibt eine Flüssigkeit in ein Reagenzglas.

FTI-Thüringen TRANSFER