Unser Service für Sie

Unsere TAB-Newsletter sind Ihr Schlüssel zu maßgeschneiderten Förderinformationen. Mit unserem Newsletter bleiben Sie nicht nur über bevorstehende Events informiert, sondern erhalten auch praktische Tipps, die Sie direkt in die Tat umsetzen können.


Worüber dürfen wir Sie informieren

TAB Newsletter
Newsletter Kommunal

Datenschutz und Personenbezogene Daten 

Kommunalberatung

Beratungsunterstützung für Thüringer Kommunen

Im Auftrag des Thüringer Ministeriums für Inneres, Kommunales und Landesentwicklung unterstützt die Thüringer Aufbaubank Kommunen in Thüringen bei der Initiierung von Investitionsmaßnahmen sowie im Rahmen der Haushaltskonsolidierung. Die Förderung erfolgt mittels der Bereitstellung verschiedener Leistungen im Rahmen der Kommunalberatung durch die TAB.

Kommunalberatung im Überblick

Historisches Rathausgebäude in Apolda mit markantem gelbem Anstrich

Investitionsberatung

Wir unterstützen Sie bei der Bedarfsanalyse, einer vorläufigen Wirtschaftlichkeitsuntersuchung oder der Einbindung von Fördermitteln.

Marktplatz in Arnstadt mit dem markanten rot-weißen Rathausgebäude im Stil der Renaissance. Das Rathaus steht im Zentrum des Bildes, eingerahmt von frischen, grün belaubten Bäumen und flankiert von historischen Bürgerhäusern. Der Platz ist mit Kopfsteinpflaster bedeckt, einige Passanten spazieren oder verweilen im Schatten der Bäume. Der Himmel ist leicht bewölkt, aber hell und freundlich.

Haushaltkonsolidierungsberatung

Wir bieten Gebietskörperschaften Beratungsleistungen im Rahmen einer Aufstellung oder Fortschreibung eines Haushaltssicherungskonzeptes.

Historischer Marktplatz mit Blumenständen und Marktzelten vor dem Rathau. Das Rathausgebäude im Hintergrund hat eine zentrale Turmuhr und farbige Fahnen an der Fassade. Menschen schlendern über den Platz, einige sitzen an einem Café mit gelben Stühlen, rechts ist ein Brunnen mit einer Statue zu sehen. Es herrscht lebendiges Treiben bei sonnigem Wetter.

Wirtschaftlichkeitsrechner

Mit dem Wirtschaftlichkeitsrechner steht ein Rechenmodell zur Verfügung, um verschiedene Realisierungs- und Beschaffungsvarianten im Bereich des öffentlichen Hochbaus miteinander zu vergleichen.

Thüringer Kommunalmonitor

Die Panelstudie "Thüringer Kommunalmonitor" fragt seit 2019 jährlich unter anderem die Investitionsbedarfe und künftigen Handlungsfelder der Thüringer Kommunen ab. Ob Corona, Zinswende oder der Umbruch auf den Energiemärkten - die Kommunen stehen vor großen Herausforderungen. Dies spiegelte sich auch in den Antworten des jeweiligen Kommunalmonitors wieder. 

Die Studie und repräsentative Hochrechnung wird im Auftrag der Thüringer Aufbaubank durch das Forschungsinstitut aproxima Gesellschaft für Markt- und Sozialforschung Weimar mbH durchgeführt. Um sich auch in Zukunft als verlässliche Partnerin für Thüringer Kommunen positionieren zu können, ist es für die Thüringer Aufbaubank von immenser Wichtigkeit, ihr Förder- und Finanzierungsangebot an den tatsächlichen Bedürfnissen der Kommunen in Thüringen ausrichten zu können.

Thüringer Kommunalmonitor 2024

Welche Themen beschäftigen die Thüringer Kommunen im Wahljahr 2024? Wir waren neugierig und starteten die nunmehr sechste Umfrage zum Thüringer Kommunalmonitor daher bereits im Frühjahr 2024. An der 23 Fragen umfassenden Onlineerhebung beteiligten sich 118 der 206 angeschriebenen Kommunen, was einer Quote von rund 57 Prozent entspricht. In bewährter Form haben wir Ihnen die wichtigsten Erkenntnisse und Lösungsansätze als Best Practice-Beispiele in der vorliegenden Broschüre aufbereitet.

Zur vollständigen Publikation

Hier finden Sie den Thüringer Kommunalmonitor 2024 als digitales Blätterjournal.

Das könnte Sie auch interessieren:

Historisches Rathausgebäude in Apolda mit markantem gelbem Anstrich und einem zentralen Uhrturm mit geschwungener Spitze und Wetterfahne. Das Gebäude ist umgeben von bunt gestrichenen Wohn- und Geschäftshäusern sowie modernen Gebäuden. Auf dem Platz davor spazieren Menschen bei sonnigem Wetter, einige sitzen im Außenbereich eines Cafés. Der Himmel ist klar und blau.

TAB-Newsletter Kommunal

Einmal im Quartal versenden wir den TAB-Newsletter Kommunal mit Neuigkeiten für Kommunen. Tragen Sie sich ein und erhalten Sie Informationen und Impulse zu verschiedenen Themen speziell für die öffentliche Hand.

Newsletter
Marktplatz in Arnstadt mit dem markanten rot-weißen Rathausgebäude im Stil der Renaissance. Das Rathaus steht im Zentrum des Bildes, eingerahmt von frischen, grün belaubten Bäumen und flankiert von historischen Bürgerhäusern. Der Platz ist mit Kopfsteinpflaster bedeckt, einige Passanten spazieren oder verweilen im Schatten der Bäume. Der Himmel ist leicht bewölkt, aber hell und freundlich.

TAB-Kommunalberatung

Wir beraten Sie gern!

Gern steht Ihnen unsere TAB-Kommunalberatung für Ihre Fragen zur Seite.