Förderung für Investitionen in Thüringen

Das Unternehmen fit für die Zukunft zu machen, ist eine große Herausforderung. Wir unterstützen Sie mit Zuschüssen und Darlehen für Wachstum und Investitionen.

Investieren und Wachsen - Die passenden Förderprogramme im Überblick

aria-label="Digitalbonus Thüringen" Digitalbonus Thüringen

Digitalbonus Thüringen

Mit dem Digitalbonus werden kleine und mittlere Unternehmen bei Investitionen in die Digitalisierung von Betriebsprozessen sowie Produkten und Dienstleistungen unterstützt.

aria-label="InnoInvest" InnoInvest

InnoInvest

Mit dem Programm InnoInvest sollen Investitionen in kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) unterstützt werden. Gefördert werden innovative Investitionen. Die Förderung beträgt bis zu 50.000 EUR.

aria-label="Thüringen Dynamik" Thüringen Dynamik

Thüringen Dynamik

Thüringen Dynamik ist ein Darlehensprogramm mit dem kleine und mittlere Unternehmen sowie Startups erfolgreich wachsen können. Es ermöglicht die langfristige Finanzierung von Investitionen bis 2 Mio. Euro  zu besonders günstigen Konditionen.

aria-label="Gründungs- und Wachstumsfinanzierung" Gründungs- und Wachstumsfinanzierung

Gründungs- und Wachstumsfinanzierung

GuW Thüringen ist ein Förderprogramm für kleine, mittlere und große Unternehmen sowie Angehörige Freier Berufe. Investitionen können langfristig mit bis zu 5 Mio. Euro finanziert werden.  

aria-label="Gemeinschaftsaufgabe GRW" Gemeinschaftsaufgabe GRW

Gemeinschaftsaufgabe GRW

Mit einer Förderung über die GRW unterstützen wir produzierende Unternehmen oder produktionsnahe Dienstleister*innen, Handwerksunternehmen und Tourismusvorhaben mit Zuschüssen für Investitionen.

aria-label="Konsortialfinanzierung" Konsortialfinanzierung

Konsortialfinanzierung

Mit Konsortialkrediten bis 5 Mio. Euro unterstützen wir Unternehmen und deren Hausbanken im Freistaat bei der Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln.

aria-label="Bürgschaften" Bürgschaften

Bürgschaften

Mit einer Bürgschaft besichern wir Kredite und Avale (was ist das?) zur Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln. Es können Bürgschaften von bis zu 3 Mio. Euro übernommen werden.

Digitalbonus Thüringen - Förderung von Investitionen in die Digitalisierung von Unternehmen im Freistaat

Mit dem Digitalbonus werden kleine und mittlere Unternehmen bei der Digitalisierung von Betriebsprozessen sowie Produkten und Dienstleistungen unterstützt.

Wer wird gefördert?Was wird gefördert?Wie viel Förderung?
  • Kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft
  • wirtschaftsnahe Freiberufler*innen
  • Digitalisierung von Betriebsprozessen
  • Digitalisierung von Produkten und Dienstleistungen
  • Einführung oder Verbesserung von Informations- und Datensicherheitslösungen
  • bis zu 50 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben, höchstens jedoch 15.000 Euro

Förderung für zukunftsweisende Investitionen - InnoInvest

Mit der Förderung über InnoInvest werden kleine und mittlere Unternehmen bei Investitionen für innovative Projekte unterstützt.

Wer wird gefördert?Was wird gefördert?Wie viel Förderung?
  • kleine und mittlere Unternehmen
  • wirtschaftsnahe und/oder kreativwirtschaftliche Freiberufler
  • zum innovativen Investitionsvorhaben gehörende
    • materielle und immaterielle Wirtschaftsgüter
    • Dienstleistungen, die im Zusammenhang mit der Anschaffung der materiellen oder immateriellen Wirtschaftsgütern stehen

Die Bezuschussung richtet sich nach der Höhe der förderfähigen Kosten und kann bis zu 50.000 Euro betragen.

Der günstige Investitionskredit - Thüringen Dynamik

Mit Thüringen Dynamik können kleine und mittlere Unternehmen erfolgreich wachsen und ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern.

Wer wird gefördert?Was wird gefördert?Wie viel Förderung?
  • kleine und mittlere Unternehmen
  • Existenzgründungen
  • Freie Berufe
  • Investitionen in Sachanlagen
  • immaterielle Wirtschaftsgüter
  • share deals (was ist das?)
  • Darlehen von bis zu 2 Mio. Euro pro Antragsteller*in und Kalenderjahr

Gründen und Wachsen mit GuW Thüringen

Mit GuW Thüringen können kleine, mittlere und große Unternehmen und Freiberufler erfolgreich wachsen und ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern. Es ermöglicht die langfristige Finanzierung von Investitionen. Dies bedeutet finanzielle Entlastung, Planungssicherheit und die Sicherung von Arbeitsplätzen in Ihrem Unternehmen.

Wer wird gefördert?Was wird gefördert?Wie viel Förderung?
  • kleine, mittlere und große Unternehmen
  • Freiberufler*innen
  • Sachanlagen und immaterielle Werte
  • Innovationen und Markteinführungen
  • Erwerb von Unternehmensanteilen
  • laufende Betriebsausgaben
  • Umschuldungen

Darlehen bis maximal 5 Mio. Euro

Zuschüsse aus der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW)

Mit einer Förderung über die GRW unterstützen wir produzierende Unternehmen oder produktionsnahe Dienstleister, Handwerksunternehmen und Tourismusvorhaben mit Zuschüssen für Investitionen.

Wer wird gefördert?Was wird gefördert? (Auszug)Wie viel Förderung?

Gewerbliche Wirtschaft einschließlich
Tourismusgewerbe

  • Errichtung einer Betriebsstätte
  • Kapazitätsausbau
  • Diversifizierung (Tätigkeit oder neuer Produkte)
  • Erwerb von Vermögenswerten
  • Umweltschutzbeihilfen

Thüringen wird ab 2022 in C- und D-Fördergebiet unterteilt,
was zu unterschiedlichen Förderhöchstsätzen in den verschiedenen Regionen führt. Einen Überblick finden Sie hier.


ZUM PROGRAMM

Tipp: Kombinieren Sie den Zuschuss mit einem zinsgünstigen Förderdarlehen der Förderprogramme

Thüringen-Dynamik oder
GuW Thüringen

Wie die Thüringer Aufbaubank für mittelständische Unternehmen Anreize zu Wachstum und Investitionen schaffen kann, erklärt Thorsten Hörisch aus Apolda im Video.

Investitionen gemeinsam stemmen - Konsortialfinanzierung

Mit Konsortialkrediten unterstützt die Thüringer Aufbaubank Unternehmen und deren Hausbanken im Freistaat bei der Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln. Im Rahmen von Konsortialfinanzierungen werden durch die TAB Kreditrisiken übernommen. Durch die Kooperation ist eine bessere Verteilung der Risiken möglich

Wer wird gefördert?Was wird gefördert?Wie viel Förderung?
  • kleine, mittlere und große Unternehmen
  • Investitionen und Betriebsmittel
  • Unternehmenserwerb/Erwerb von Anteilen
  • Erwerb von Immobilien
  • Darlehen/Bürgschaften in Höhe von max. 50 Prozent des Finanzierungsbetrages und
    in der Regel bis 5 Mio. Euro

Wie die Konsortialfinanzierung funktionieren kann, erklärt Unternehmer Andreas Wiegand im Video.

Bürgschaften für Unternehmen - wenn Sicherheiten knapp sind

Mit einer Bürgschaft besichern wir Kredite und Avale (was ist das?) zur Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln. Verbürgt werden maximal 80 Prozent des Kredits/ Avalbetrages. Es können Bürgschaften von bis zu 3 Mio. Euro übernommen werden.

Bürgschaften

Wer wird gefördert?Was wird gefördert?Wie viel Förderung?
  • Unternehmen
  • freie Berufe
  • natürliche Personen (bei Anteilserwerb)
  • Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln
  • Verbürgung von max. 80 Prozent des Kredites
  • bis zu 3 Mio. Euro Bürgschaft
Kundenbetreuung der Thüringer Aufbaubank (auf dem Bild sehen Sie fünf Mitglieder des Beratungsteams)
Kontakt