Mobilität, Verkehr, Infrastruktur - die Fördermittel im Überblick

aria-label="Elektrobussysteme" Elektrobussysteme

Elektrobussysteme

CO2-Emissionen im öffentlichen Nahverkehr senken- das ist das Ziel des Förderprogramms. Modellprojekte werden mit bis zu 80 Prozent Zuschuss gefördert.

aria-label="E-Mobil Invest" E-Mobil Invest

E-Mobil Invest

Stellen Sie Ihren Fuhrpark auf Elektromobilität um und sichern Sie sich Zuschüsse von bis zu 60 Prozent

aria-label="Umweltorientiertes Verkehrsmanagement" Umweltorientiertes Verkehrsmanagement

Umweltorientiertes Verkehrsmanagement

Verringerung von Luftschadstoffen durch Modellvorhaben im Verkehrsmanagement - das ist Ziel des Programms. Unterstützt wird Ihre Kommune mit Zuschüssen von bis zu 80 Prozent. 

aria-label="Kommunaldarlehen" Kommunaldarlehen

Kommunaldarlehen

Mit dem flexiblen Kommunaldarlehen unterstützt die Thüringer Aufbaubank öffentliche Träger bei Neuinvestitionen in Straßen, Verkehrswege und Mobilität.

aria-label="Öffentlich-Private-Partnerschaft" Öffentlich-Private-Partnerschaft

Öffentlich-Private-Partnerschaft

Öffentliche-Private Partnschaften bieten neue Wege bei der Planung und Umsetzung öffentlicher Investitionsvorhaben - insbesondere auch für Verkehrswege und Mobilität.

Modellprojekt Elektrobussysteme - Zuschüsse für eine grünere Busflotte

CO2-Emissionen im öffentlichen Nahverkehr senken - das ist das Ziel des Förderprogramms "CO2-arme Mobilität in Thüringen – Modellprojekt Elektrobussysteme".

Wer wird gefördert?Was wird gefördert?Wie viel Förderung?

Verkehrsunternehmen im öffentlichen Auftrag

  • Modellprojekte mit Konzept:
    • Umstellung auf Elektrobusse
    • Ladeinfrastruktur
    • Investitionen für Wartung und Reparatur

Zuschuss bis zu 80 Prozent der förderfähigen Ausgaben

Öffentlich-Private Partnerschaft: alternative Wege der Beschaffung für die öffentliche Hand

Öffentliche-Private Partnschaften bieten neue Wege bei der Planung und Umsetzung öffentlicher Investitionsvorhaben - insbesondere auch für Verkehrswege und Mobilität. Diese Art von Partnerschaft bedeutet eine langfristige und vertraglich geregelte Zusammenarbeit zwischen öffentlicher Hand und Privatwirtschaft zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben.

Kurz erklärt: Was ist ÖPP?

Wie funktioniert ÖPP in der Praxis?

Kommunaldarlehen: so vielseitig wie Ihre Vorhaben

Mit dem Kommunaldarlehen unterstützt die Thüringer Aufbaubank Vorhaben öffentlicher Träger zur regionalen Entwicklung. Auch bei der Finanzierung von Neuinvestitionen in Straßen, Verkehrswege und Mobilität sind wir der richtige Partner an Ihrer Seite.

Wer wird gefördert?Was wird gefördert?Wie viel Förderung?
  • Kommunen
  • Landkreise
  • Zweckverbände
  • kommunalnahe Unternehmen
  • Neuinvestitionen
  • Investitionsförderungsmaßnahmen
  • Umschuldungen

flexibles Darlehen

CO2-arme Mobilität – Umweltorientiertes Verkehrsmanagement Thüringen (UVMT)

Den städtischen Verkehr umweltfreundlicher gestalten, darum geht es beim Förderprogramm "CO2-arme Mobilität – Umweltorientiertes Verkehrsmanagement Thüringen (UVMT)
Mit dem umweltorientierten Verkehrsmanagement unterstützt die Thüringer Aufbaubank Ihre Kommune bei der Verringerung von Luftschadstoffen. Damit sich der städtischen Verkehr umweltfreundlicher gestaltet, werden modellhafte Verkehrsvorhaben gefördert, die alternativen Lösungen und Verkehrskonzepten dienen. 

Wer wird gefördert?Was wird gefördert?Wie viel Förderung?

Kommunen

  • Modellvorhaben zur Optimierung von Lichtsignalanlagen
  • Modellvorhaben für Verkehrsverlagerung, Verkehrslenkung und Verkehrsinformation
  • Entwicklungs- und Planungsausgaben zur Erstellung von Konzepten zur Umsetzung der erstgenannten Maßnahmen

Zuschuss bis zu 80 Prozent der förderfähigen Ausgaben

Mit elektrischen Antrieb fährt es sich sauberer - E-Mobil Invest

Mit dem Förderprogramm "E-Mobil Invest" unterstützt Sie das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz bei der Umstellung Ihres Fuhrparks auf Elektromobilität.

Wer wird gefördert?Was wird gefördert?Wie viel Förderung?
  • Unternehmen
  • Freiberufler*innen
  • Gemeinden
  • Gemeindeverbände
  • Zweckverbände
  • Landkreise
  • Errichtung & Modernisierung von Ladeinfrastruktur
  • Anschaffung von E-Fahrzeugen
  • Umrüstung vorhandener Nutzfahrzeuge auf elektrischen Antrieb
  • Vorbereitende Beratungsleistungen, Konzepte und Machbarkeitsstudien
  • bis zu dreirädrige leichte Elektrofahrzeuge + benötigte Ladeinfrastruktur und Abstellanlagen (ausschließlich für Gemeinden, Gemeindeverbände, Zweckverbände und Landkreise des Freistaates Thüringen)
  • Neu: Errichtung von öffentlicher und nichtöffentlicher Betankungsinfrastruktur für erneuerbaren Wasserstoff
    • Zuschuss bis zu 60 % der zuwendungsfähigen Ausgaben
    • Zuschuss bis zu 75 % bei Beratungsleistungen

    TAB-Newsletter Kommunal

    Kostenloses WLAN für alle

    Einmal im Quartal versenden wir den TAB-Newsletter Kommunal mit Neuigkeiten für öffentliche Einrichtungen und Kommunen. Tragen Sie sich ein und erhalten Sie Informationen und Impulse zu verschiedenen Themen speziell für die öffentliche Hand.

    Jetzt abonnieren
    Kundenbetreuung der Thüringer Aufbaubank (auf dem Bild sehen Sie fünf Mitglieder des Beratungsteams)

    Passgenau – diese Förderprogramme passen dazu

    CO2-arme Mobilität in Thüringen – Modellprojekt Elektrobussysteme
    CO2-arme Mobilität – Umweltorientiertes Verkehrsmanagement Thüringen (UVMT)
    E-Mobil Invest - Förderung der Elektromobilität

    E-Mobil Invest - Förderung der Elektromobilität

    • Zuschuss
    • GreenTech / Energieeffizienz
    • Umwelt / Wasserwirtschaft
    • Verarbeitendes Gewerbe
    • Baugewerbe
    • Handwerk
    • Landwirtschaft
    • Handel
    • Handel / Gastgewerbe
    • Freiberufler*in
    • Kommunen / Zweckverband
    • Wohnungsunternehmen
    • Gesundheitssektor
    • Sonstige Dienstleister*in
    Kommunaldarlehen

    Kommunaldarlehen

    • Kredit
    • Kommunalfinanzierung
    • Kommunen / Zweckverband
    Kontakt