Ukraine-Krieg: Aktuelle Informationen für Unternehmen

Ukraine-Krieg: Aktuelle Informationen für Unternehmen

Die Bundesregierung hat ein Maßnahmenpaket für vom Kriegsgeschehen betroffene Unternehmen beschlossen. Neben diesem Entlastungspaket des Bundes unterstützt das Land Thüringen mit dem  "Drei-Säulen-Programm".

Wir geben einen Überblick, welche Wirtschaftshilfen zur Verfügung stehen und aktualisieren die Seite, wenn es Neuerungen gibt.

Überblick über die Maßnahmen:

  • Der Bund unterstützt energie- und handelsintensive Unternehmen mit dem Energiekostendämpfungsprogramm.
  • Weiteres Absicherungsinstrument des Bundes sind das Margining-Finanzierungsinstrument, das KfW-Sonderprogramm UBR sowie das Bund-Länder-Bürgschaftsprogramm.
  • Mit dem "Drei-Säulen-Programm" unterstützt das Land Thüringen die Thüringer Wirtschaft: Neben einem Härtefallfonds für den Thüringer Mittelstand soll das Landes-Bürgschaftsprogramm die Liquidität von Unternehmen sichern. Die Investitionsfähigkeit von Unternehmer*innen soll durch Förderprogramme gewährleistet werden.
Ukraine-Krieg und Energiekrise: Überblick über Programme von Bund und Land

(Stand 02.10.2023)

"Drei-Säulen-Programm" zur Unterstützung der Thüringer Wirtschaft

Welche Instrumente aus dem "Drei-Säulen-Programm" des Landes stehen aktuell für Unternehmen zur Verfügung, die wirtschaftlich von den Folgen des Ukriane-Krieges betroffen sind? Wir geben einen Überblick.

InnoInvest: Unterstützung von Investitionen in Innovationen

InnoInvest unterstützt kleine und mittlere Unternehmen dabei, innovative Projekte umzusetzen. Im Video erklären wir Ihnen, wie das neue Förderprogramm funktioniert.

Dekarbonisierungsbonus Thüringen: Abkehr von fossilen Rohstoffen unterstützen

Mit dem Thüringer Dekarbonisierungsbonus sollen kleine und mittlere Unternehmen u.a. bei Maßnahmen unterstützt werden, die zu einem nachhaltigen und klimaneutralen Betriebsprozess beitragen.

Wer wird gefördert?Was wird gefördert?Wie viel Förderung?
  • kleine und mittlere Unternehmen 
  • Maßnahmen in klimaneutrale und nachhaltige Betriebsprozesse
  • Aufbau von Kreislaufsystemen
  • Beratung und Schulungen
  • bis zu 50 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben, höchstens jedoch 15.000 Euro


Thüringer Wohnraumherrichtungsförderrichtlinie: Neuer Wohnraum für Geflüchtete

Wer wird gefördert?Was wird gefördert?Wieviel wird gefördert?
  • Wohnungsunternehmen als Eigentümer*innen der zu fördernden Wohnungen, welche in Thüringen Wohnraum vermieten
  • der Antrag ist durch den/ die Eigentümer*innen der zu fördernden Wohnungen zu stellen
  • bauliche Investitionen
  • Investitionen in die mit dem Gebäude fest verbundenen Ausstattungen zur schlichten und zweckmäßigen Herrichtung von derzeit ungenutztem Wohnraum in Thüringen
  • gefördert werden können alle Maßnahmen, die seit dem 1. Januar 2023 begonnen wurden und bis zum 31. Dezember 2023 abgeschlossen werden
  • die sogenannte Herrichtungspauschale beträgt 5.000 Euro je herzurichtender Wohnung

Digitalbonus Thüringen: kleine und mittlere Unternehmen zukunftsfest machen

Mit dem Digitalbonus werden kleine und mittlere Unternehmen bei der Digitalisierung von Betriebsprozessen sowie Produkten und Dienstleistungen unterstützt.

Wer wird gefördert?Was wird gefördert?Wie viel Förderung?
  • Kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft
  • wirtschaftsnahe Freiberufler*innen
  • Digitalisierung von Betriebsprozessen
  • Digitalisierung von Produkten und Dienstleistungen
  • Einführung oder Verbesserung von Informations- und Datensicherheitslösungen
  • bis zu 50 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben, höchstens jedoch 15.000 Euro

Thüringer Konsolidierungsfonds: Unterstützung bei der Krisenbewältigung

Zur Unterstützung von Unternehmen in Thüringen, die von den Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Wirtschaft und der damit verbundenen Energiekrise betroffen sind, erweitert der Freistaat Thüringen das Thüringer Konsolidierungsfonds-Programm.

Wer wird gefördert?Was wird gefördert?Wie viel Förderung?
  • Kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft
  • Darlehen für Unternehmen, die sich in wirtschaftlichen Schwierigkeiten befinden
  • je nach Programmvariante bis max. 2 Mio. Euro

Weitere Informationen für Thüringer Unternehmen:

Bürgschaften (im Bild zu sehen ist eine historische Tresortür)

Bürgschaft

Förderung für Investitionen in Thüringen (im Bild: Arbeiterin bedient eine Maschine)

Förderung von Investitionen in Thüringen

Das könnte Sie auch interessieren:

aria-label="IHK zu Wirtschaftssanktionen" IHK zu Wirtschaftssanktionen

IHK zu Wirtschaftssanktionen

Die IHK informiert, worauf sich deutsche Unternehmen jetzt einstellen müssen.

aria-label="FAQ zum Notfallplan Gas" FAQ zum Notfallplan Gas

FAQ zum Notfallplan Gas

Das BMWK beantwortet die häufigsten Fragen zur Alarmstufe des Notfallplans Gas.

aria-label="Maßnahmen des Bundes im Überblick" Maßnahmen des Bundes im Überblick

Maßnahmen des Bundes im Überblick

Wir geben einen Überblick über das Maßnahmenpaket der Bundesregierung.

Kontakt