Coronahilfen und weitere Unterstützung für Unternehmen der Veranstaltungsbranche in Thüringen
Welche finanziellen Hilfen gibt es für die Veranstaltungswirtschaft in Thüringen? Wir geben den Überblick und aktualisieren die Seite regelmäßig.
Welche finanziellen Hilfen gibt es für die Veranstaltungswirtschaft in Thüringen? Wir geben den Überblick und aktualisieren die Seite regelmäßig.
Der Verein vertritt die Interessen der MICE-Wirtschaft in Thüringen. Ziel ist, den regelmäßigen fachspezifischen Austausch zu fördern und so gegenseitig Wissenstransfer zu ermöglichen und Erfahrungswerte zu teilen sowie die Interessen der Vereinsmitglieder gegenüber der Politik und den Institutionen des Freistaats zu vertreten.
mehr erfahrenDie Überbrückungshilfe ist ein Zuschuss für Soloselbstständige, Freiberufler*innen sowie kleine und mittlere Unternehmen, die ihren Geschäftsbetrieb im Zuge der Corona-Pandemie einstellen oder stark einschränken mussten. Soloselbstständige in Thüringen erhalten auch eine Pauschale von 1180 Euro monatlich für ihre Lebenshaltungskosten - unabhängig davon, ob betriebliche Fixkosten anfallen oder nicht.
Die außerordentliche Wirtschaftshilfe für November 2020 bietet Unterstützung für Unternehmen, Betriebe, Selbständige, Vereine und Einrichtungen, die von den aktuellen Corona-Einschränkungen besonders betroffen sind. Mit der Novemberhilfe werden Zuschüsse pro Woche der Schließungen in Höhe von 75 Prozent des durchschnittlichen wöchentlichen Umsatzes im November 2019 gewährt. Der Antrag wird beim Bund gestellt.
Mit der Dezemberhilfe werden im Grundsatz erneut Zuschüsse von bis zu 75 Prozent des Umsatzes aus Dezember 2019 anteilig für die Tage der Schließungen im Dezember 2020 gewährt. Auch die Überbrückungshilfe wird für die Monate November und Dezember 2020 erneut verbessert und ausgeweitet. Einige Hilfen bedürfen noch der beihilferechtlichen Genehmigung. Der Antrag kann ab sofort gestellt werden.
Für Kultur- und Medienschaffende, denen durch die jetzige Krise das Einkommen oder die wirtschaftliche Existenz wegbricht, wird der Zugang zu Leistungen der Grundsicherung vereinfacht. Eine Kombination mit der Thüringer Lebenshaltungskosten-Pauschale aus der Überbrückungshilfe ist jedoch nicht möglich.
Wir unterstützen produzierende Unternehmen oder produktionsnahe Dienstleister*innen sowie Handwerksunternehmen mit Investitionszuschüssen bis zu 30 Prozent.
Mit Thüringen Invest können wir Existenzgründungen sowie kleine und mittlere Unternehmen bei Investitionen unterstützen. Das Programm bietet einen Zuschuss bis 50.000 Euro und ein Darlehen bis 200.000 Euro (auch in Kombination).
Mit dem Corona 800-Kredit zur Stärkung und Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur in Thüringen unterstützen wir kleine und mittlere Unternehmen in dieser wirtschaftlich schwierigen Situation. Finanziert werden bis zu 800.000 Euro.
Für Anschaffungen und laufende Kosten gibt es den neuen KfW-Schnellkredit. NEU: Unternehmen bis 10 Beschäftigte können bis zu 300.000 Euro beantragen. Unternehmen mit mehr als 10 Beschäftigten erhalten bis zu 800.000 Euro. Der Kredit wird zu 100 % abgesichert durch eine Garantie des Bundes. Eine Risikoprüfung durch die Hausbank findet nicht statt. Für Unternehmen, die mindestens seit Januar 2019 am Markt sind und zuletzt Gewinne erwirtschaftet haben.
KfW-Corona-Hilfe für Investitionen und Betriebsmittel mit einem Kreditbetrag von bis zu 1 Mrd. Euro. Das Programm richtet sich an Unternehmen, die maximal 5 Jahre am Markt sind. Die KfW übernimmt bis zu 90 % des Risikos.
KfW-Corona-Hilfe für Investitionen und Betriebsmittel mit einem Kreditbetrag von bis zu 1 Mrd. Euro. Das Programm richtet sich an Unternehmen, die länger als 5 Jahre am Markt sind. Die KfW übernimmt bis zu 90 % des Risikos.
Mit einer Bürgschaft besichern wir Kredite und Avale (was ist das?) zur Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln. Wir verbürgen bis zu 90 % des Kredites/ Avalbetrages und bis zu 3 Mio. Euro.
Die Bürgschaftsbank Thüringen hat ihre Konditionen aktuell deutlich verbessert und die Höchstgrenzen erweitert. Zudem gibt es Expressbürgschaften mit einer Zusage innerhalb von 24 Stunden.
Der Freistaat Thüringen verbürgt im Rahmen des Landesbürgschaftsprogramms Kredite in der Regel ab einem Bürgschaftsvolumen von über 3 Millionen Euro neu bis 20 Millionen Euro. Das Land wird dabei unterstützt von pwc.
Welche Voraussetzungen muss ich als Arbeitgeber*in erfüllen? Wie kann ich Kurzarbeitergeld beantragen? Die Arbeitsagentur gibt den Überblick.
Weitere wichtige Informationen zu Arbeitsrecht, Kurzarbeit, Verdienstausfall und mehr im Überblick.
Das Rettungs- und Zukunftsprogramm NEUSTART KULTUR sieht die Förderung ganz verschiedener Bereiche von Kultur und Medien vor. Im Fokus stehen dabei vor allem Kultureinrichtungen, die überwiegend privat finanziert werden. Sie sollen in die Lage versetzt werden, ihre Häuser erneut zu öffnen und Programme wieder aufzunehmen, um Künstlerinnen, Künstlern und Kreativen eine Erwerbs- und Zukunftsperspektive zu bieten.
Die Bundesregierung unterstützt Kultur- und Medienschaffende während der Corona-Pandemie und hat Programme aufgelegt, um die Zukunft von Kultureinrichtungen zu sichern. Hier finden Sie einen Überblick über neue und bereits bestehende Hilfsangebote.
mehr erfahrenAuch andere Institutionen und Stiftungen bieten Liquiditätshilfen und finanzielle Unterstützungen an:
Alle Unterstützungsangebote des Bundes und des Landes zeigt diese Übersicht: