(Stand 21.04.2021)
3598 Anträge wurden bisher gestellt
3396 in Höhe von 20,79 Mio. Euro
(Stand 16.04.2021)
Wir erhalten wöchentlich die neuen Zahlen durch den Bund.
4716 Anträge wurden bisher gestellt
4103 in Höhe von 35,33 Mio. Euro
336 Anträge wurden zurückgezogen
16 Anträge wurden abgelehnt
(Stand 21.04.2021)
2728 Anträge wurden bisher gestellt
2540 in Höhe von 63,34 Mio. Euro
1278 Anträge wurden im Fachverfahren bearbeitet und ausgezahlt
(Stand 21.04.2021)
5905 Anträge wurden bisher gestellt
5674 Abschlagszahlungen
1033 in Höhe von 1,89 Mio. Euro
4527 in Höhe von 69,80 Mio. Euro
(Stand 21.04.2021)
6184 Anträge wurden bisher gestellt
5974 Anträge wurden bisher ausgezahlt (Abschlagszahlung)
1111 in Höhe von 2,02 Mio. Euro
4184 in Höhe von 81,93 Mio. Euro
(Stand: 19.02.2021)
71.082 wurden gestellt (inkl. Aufstockung auf Bundeshilfe)
52.220 Unternehmen und Soloselbstständige haben Soforthilfe erhalten
309.440.474 Euro (inkl. Rückzahlungen)
(Stand: 31.12.2020)
3454 Anträge wurden gestellt
23 Anträge wurden abgelehnt
2809 in Höhe von 23,07 Mio. Euro
622 Anträge wurden zurückgezogen
Wir stellen Ihnen aktuelle Meldungen zusammen zu Wirtschaftshilfen für Thüringer Unternehmen und verweisen auf andere relevante Informationsquellen.
Welche Finanzhilfen stehen aktuell für Unternehmen zur Verfügung, die wirtschaftlich von Corona betroffen sind? Wir geben die Übersicht und aktualisieren die Seite, wenn es Neuerungen gibt.
Wir haben die wichtigsten Telefonnummern bei Fragen zu Wirtschaftshilfen für Unternehmen zusammengetragen. Für Fragen von Privatpersonen (Kinderbetreuung, Lohnfortzahlung usw.) wurden Bürgertelefone eingerichtet, die Links finden Sie hier ebenfalls.