15.12.2016
Der Rhythmus des Lebens - die Herzschlag App von Preventicus (Beteiligungen in Thüringen - Folge 5)
Thüringen ist ein Land voller Innovationen und außergewöhnlicher
Ideen. Einige dieser Ideen sind so gut, dass wir diese auch finanziell
unterstützen und somit das Wachstum in Thüringen fördern. Eine der
ersten Adressen für Beteiligungen in Thüringen ist dabei die
bm|t - beteiligungsmanagement thüringen (eine 100%ige Tochter der Thüringer Aufbaubank).
2003 als Universalbeteiligungsgesellschaft für Thüringen gegründet, investiert die bm|t gewinnbringend in Gründerteams
und Unternehmen im Freistaat.
Wir stellen in loser Folge einige besondere Unternehmen im Portfolio der bm|t vor.

Was genau macht die PREVENTICUS GmbH oder was stellt sie her?
Preventicus entwickelt eine bisher einzigartige Methoden zur Messung von Herz- und Kreislaufzuständen mit Smartphones. Mittels der in Smartphones (und Smartwatches) vorhandenen Sensoren können die Nutzer Ihren Herzrhythmus selbst messen und bedenkliche Herz-Rhythmusstörungen schnell erkennen. Ohne jedes Zubehör werden somit Smartphones und Smartwatches durch die klinisch validierten und zertifizierten Apps zu Medizinprodukten für den ConsumerHealth Markt.
Was unterscheidet diese Firma von Mitbewerbern?
Mit Preventicus kann nahezu jedermann „handfeste“ medizinische Aussagen mit seinem Smartphone ableiten. Ein Beispiel ist Preventicus Heartbeats, die weltweit erste medizinisch zugelassene App zur Erkennung von Herzstolpern und Herzrhythmusstörungen per Smartphone, ein Meilenstein in der Prävention von Schlaganfällen.
Auf welchem Markt/Branche agiert das Unternehmen?
Die Preventicus GmbH agiert mit der Heartbeat App auf den Märkten Digital Health, Smart Health und Consumer Health.
Seit wann ist die bm|t mit Beteiligungskapital dabei?
Mit der bm|t - Beteiligung, die im September 2014 vereinbart wurde, konnte die erfolgreiche Arbeit von Preventicus ausgebaut werden.

Womit kann Preventicus Investoren überzeugen?
Die Preventicus App bietet einzigartige biosignalanalytische Methoden, die in der Lage sind, den Herzrhythmus mit äusserst hoher Genauigkeit zu messen. Dies konnte in klinischen Studien bestätigt werden. Dabei ist die Anwendung äußert simpel - die Kunden benötigen lediglich ihr Smartphone, darüberhinaus ist keinerlei Zubehör notwendig. Ein Beweis für die Qualität der Heatbeat App ist die Zulassung als offizielles Medizinprodukt. Das daraus resultierende Skalierunspotential ist enorm und gleichzeitig überzeugend.
Was sind die Ziele des Unternehmens in den nächsten drei Jahren?
Die Preventicus GmbH strebt 5 Millionen User in den nächsten drei Jahren an.
Folge 9
Unter Druck - innovative Algorithmen von Redwave Medical berechnen den zentralen Blutdruck!
Folge 8
Intelligentes und autonomes IT-Monitoring - Enginsight aus Jena
Folge 7
Die Herren der Kataloge - Master PIM aus Weimar
Folge 6
Intelligente Prognosen - die Software-Produkte der IFESCA GmbH
Folge 5
Der Rhythmus des Lebens - die Herzschlag App von Preventicus
Folge 4
PDV Systeme - Branchenprimus in digitaler Verwaltung
Folge 3
Wie Ionen implantiert werden - mi2-factory aus Jena enwickelt einzigartige Technologie
Folge 2
Oncgnostics - hoch zuverlässige molekularbiologische Krebstests
Folge 1
InflaRx - innovative Entzündungstherapeutika mit Potential
Wir stellen in loser Folge einige besondere Unternehmen im Portfolio der bm|t vor.
Was genau macht die PREVENTICUS GmbH oder was stellt sie her?
Preventicus entwickelt eine bisher einzigartige Methoden zur Messung von Herz- und Kreislaufzuständen mit Smartphones. Mittels der in Smartphones (und Smartwatches) vorhandenen Sensoren können die Nutzer Ihren Herzrhythmus selbst messen und bedenkliche Herz-Rhythmusstörungen schnell erkennen. Ohne jedes Zubehör werden somit Smartphones und Smartwatches durch die klinisch validierten und zertifizierten Apps zu Medizinprodukten für den ConsumerHealth Markt.
Was unterscheidet diese Firma von Mitbewerbern?
Mit Preventicus kann nahezu jedermann „handfeste“ medizinische Aussagen mit seinem Smartphone ableiten. Ein Beispiel ist Preventicus Heartbeats, die weltweit erste medizinisch zugelassene App zur Erkennung von Herzstolpern und Herzrhythmusstörungen per Smartphone, ein Meilenstein in der Prävention von Schlaganfällen.
Auf welchem Markt/Branche agiert das Unternehmen?
Die Preventicus GmbH agiert mit der Heartbeat App auf den Märkten Digital Health, Smart Health und Consumer Health.
Seit wann ist die bm|t mit Beteiligungskapital dabei?
Mit der bm|t - Beteiligung, die im September 2014 vereinbart wurde, konnte die erfolgreiche Arbeit von Preventicus ausgebaut werden.
Womit kann Preventicus Investoren überzeugen?
Die Preventicus App bietet einzigartige biosignalanalytische Methoden, die in der Lage sind, den Herzrhythmus mit äusserst hoher Genauigkeit zu messen. Dies konnte in klinischen Studien bestätigt werden. Dabei ist die Anwendung äußert simpel - die Kunden benötigen lediglich ihr Smartphone, darüberhinaus ist keinerlei Zubehör notwendig. Ein Beweis für die Qualität der Heatbeat App ist die Zulassung als offizielles Medizinprodukt. Das daraus resultierende Skalierunspotential ist enorm und gleichzeitig überzeugend.
Was sind die Ziele des Unternehmens in den nächsten drei Jahren?
Die Preventicus GmbH strebt 5 Millionen User in den nächsten drei Jahren an.
Lesen Sie mehr über unsere Beteiligungen in Thüringen
Folge 9
Unter Druck - innovative Algorithmen von Redwave Medical berechnen den zentralen Blutdruck!
Folge 8
Intelligentes und autonomes IT-Monitoring - Enginsight aus Jena
Folge 7
Die Herren der Kataloge - Master PIM aus Weimar
Folge 6
Intelligente Prognosen - die Software-Produkte der IFESCA GmbH
Folge 5
Der Rhythmus des Lebens - die Herzschlag App von Preventicus
Folge 4
PDV Systeme - Branchenprimus in digitaler Verwaltung
Folge 3
Wie Ionen implantiert werden - mi2-factory aus Jena enwickelt einzigartige Technologie
Folge 2
Oncgnostics - hoch zuverlässige molekularbiologische Krebstests
Folge 1
InflaRx - innovative Entzündungstherapeutika mit Potential