Beratungsleistungen im Rahmen einer Aufstellung oder Fortschreibung eines Haushaltssicherungskonzeptes. Im Wesentlichen umfassen die Beratungstätigkeiten folgende Schwerpunkte:
- Haushaltsanalyse
- Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen für Einzelmaßnahmen
- Ableitung von Konsolidierungsmaßnahmen
- Hinweise zum methodischen Vorgehen
Hierbei übernimmt die Thüringer Aufbaubank (TAB) im Rahmen ihrer rechtlichen und tatsächlichen Möglichkeiten Beratungstätigkeiten, welche sich auf eine begleitende Unterstützung u.a. bei der Projektkoordination, Moderation, Wissenstransfer/Schulungen, Bereitstellung von Tools, sowie einer Plausibilisierung der Ergebnisse beschränkt.
Gefördert werden Gebietskörperschaften (Städte, Gemeinden und Landkreise) in Thüringen, welche sich in Haushaltssicherung befinden bzw. die Auflage zur Erstellung eines Konzeptes erhalten haben. Das Beratungsangebot ist zunächst auf 10 Projekte begrenzt und kann einmal pro Kommune in Anspruch genommen werden. Die finale Auswahl der Projektteilnehmenden erfolgt durch die TAB nach billigem Ermessen und im Hinblick auf die grundsätzliche Eignung für einen Projektabschluss bis zum 30.06.2022.
Die angebotenen Beratungsleistungen werden kostenfrei zur Verfügung gestellt. Der Beratungsumfang wird projektindividuell festgelegt (inbegriffen sind max. drei Vor-Ort-Termine pro Projekt).