Finden Sie Ihr passendes Förderprogramm

Nutzen Sie die Filter, um die richtige Förderung für Ihr Vorhaben zu finden.

InnoInvest

InnoInvest

Förderung von innovativen Investitionen

Jetzt informieren
Förderung für die Existenzgründung in Thüringen (Auf dem Bild: Zwei junge Menschen sitzen vor ihren Laptops in einem Büro).
Mikrodarlehen

Finanzierung von Gründungsvorhaben und jungen Unternehmen

Jetzt informieren
Unternehmen, Tanks
Ukraine-Krieg: Aktuelle Informationen für Unternehmen

Jetzt informieren
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TAB
Karriere bei der Thüringer Aufbaubank

Aktuelle Stellenangebote

Jetzt bewerben
Zurück
Weiter
Zurück
Weiter

Aktuelles

111E-Mobil Invest (im Bild: Auto an Ladesäule im Parkhaus)

Elektromobilität: Bis Ende September Fördermittel für Ladesäulen beantragen

24.08.2023

Das Energieministerium treibt den Ausbau des öffentlichen Ladenetzes für Elektrofahrzeuge weiter voran. Bis Ende September können Anträge zur Förderung öffentlicher oder teil-öffentlicher Ladesäulen bei der Thüringer Aufbaubank eingereicht werden. Erstmals knüpft das Energieministerium die Förderung dieser Ladepunkte an bestimmte Standortkriterien.

Mehr erfahren

Aktuelle Angebote

Visionen für die Thüringer Landwirtschaft

Visionen für die Thüringer Landwirtschaft

Die Thüringer Land-, Forst und Ernährungswirtschaft zukunftsfest machen: Diese Unternehmen prägen mit ihren innovativen Ideen die Zukunft im Freistaat mit.

Mehr erfahren

Die Thüringer Land-, Forst und Ernährungswirtschaft zukunftsfest machen: Diese Unternehmen prägen mit ihren innovativen Ideen die Zukunft im Freistaat mit.

Mehr erfahren
Coronavirus: Aktuelle Informationen zur Schlussabrechnung

Coronavirus: Aktuelle Informationen zur Schlussabrechnung

Nach Ablauf des Förderzeitraums sind Empfänger*innen der Corona-Hilfsprogramme verpflichtet, eine Schlussabrechnung bzw. Endabrechnung zu stellen. Wir geben einen Überblick, wie die Schlussabrechnung zum jeweiligen Hilfsprogramm funktioniert und welche Fristen gelten.

Jetzt informieren

Nach Ablauf des Förderzeitraums sind Empfänger*innen der Corona-Hilfsprogramme verpflichtet, eine Schlussabrechnung bzw. Endabrechnung zu stellen. Wir geben einen Überblick, wie die Schlussabrechnung zum jeweiligen Hilfsprogramm funktioniert und welche Fristen gelten.

Jetzt informieren
Kundenbetreuung der Thüringer Aufbaubank (auf dem Bild sehen Sie fünf Mitglieder des Beratungsteams)
Kontakt