Nützliche Informationen für Unternehmen und Selbstständige
Wir stellen Ihnen hier hilfreiche Informationen zusammen für Thüringer Unternehmen und Selbstständige und verweisen auf andere relevante Informationsquellen.
Wir stellen Ihnen hier hilfreiche Informationen zusammen für Thüringer Unternehmen und Selbstständige und verweisen auf andere relevante Informationsquellen.
Wenn Unternehmen aufgrund des Coronavirus Kurzarbeit anordnen müssen und es dadurch zu Entgeltausfällen kommt, können betroffene Beschäftigte Kurzarbeitergeld erhalten.
Die Arbeitsagentur hält alle aktuellen Informationen auf dieser Seite bereit: https://www.arbeitsagentur.de/news/corona-virus-informationen-fuer-unternehmen-zum-kurzarbeitergeld
Den Antrag auf Kurzarbeit finden Sie hier:
https://www.arbeitsagentur.de/datei/antrag-kug107_ba015344.pdf
Hinweis: Bevor Sie Kurzarbeitergeld beantragen, müssen Sie dieses bei der Agentur für Arbeit anzeigen.
Hier finden Sie die Kontaktseite des Arbeitgeberservice
Um die Liquidität der Thüringer Unternehmens sicherzustellen, können Anträge für Steuererleichterungen gestellt werden.
Alle Informationen und Formulare finden Sie hier.
Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen hat zur aktuellen Möglichkeit der Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen am 25.03.2020 eine Pressemeldung veröffentlicht. Darin heißt es:
"Ergänzend zu den umfassenden Unterstützungen für Unternehmen und Selbstständige, die derzeit von Bundesregierung, Bundestag und Bundesrat beschlossen werden, ist es unter bestimmten Bedingungen möglich, dass die Beitragszahlungen für die Sozialversicherungen von den gesetzlichen Krankenkassen vorübergehend gestundet werden." Mehr Infos
Der GKV hat dazu auch ein Rundschreiben mit allen Informationen veröffentlicht.
Rundschreiben GKV lesen
Für Darlehen bei der TAB haben wir Zins und Tilgung zum 31. März ausgesetzt. Mehr Infos
Für Ihre Hausbank - hier fragen Sie Ihre*n Berater*in, welche Möglichkeiten es gibt. Grundsätzlich: Wirtschaftsministerium sowie Haus- und Geschäftsbanken in Thüringen haben sich darauf verständigt, dass Tilgungen für laufende Kredite von Unternehmen zum 31. März vorübergehend ausgesetzt werden können. „Als gemeinsame Aktion aller Thüringer Banken und Sparkassen“ bittet Minister Tiefensee in einem Schreiben (jetzt lesen) die Vorstände und Geschäftsleitungen diesen Weg mitzugehen. Mehr Infos
Die wichtigsten Informationen zu arbeitsrechtlichen Folgen im Zuge einer Corona-Epidemie finden Sie bei der IHK Erfurt unter:
https://www.erfurt.ihk.de/service/unternehmensfoerderung-und-finanzierung/corona-informationen-ihk-erfurt/arbeitsrechtliche-informationen-4725078
Das Landesverwaltungsamt hat eine Informationsseite eingerichtet mit Informationen zu Entschädigungen nach § 56 Infektionsschutzgesetz für Arbeitgeber*innen und Selbständige infolge der Coronapandemie.
Hier geht es zur Seite des Thüringer Landesverwaltungsamtes:
https://www.thueringen.de/th3/tlvwa/wirtschaft/infrastrukturfoerderung/corona/index.aspx
Wer jetzt als Kleinstunternehmer*in / Soloselbständige*r Grundsicherung, besser bekannt als Hartz IV, zur Sicherung des Lebensunterhalts beantragen muss, kann dies bei dem zuständigen Jobcenter tun. Dabei ist das Antragsverfahren vereinfacht worden.
Hier geht es zur Seite der Arbeitsagentur mit allen Informationen und dem vereinfachten Antragsformular:
https://www.arbeitsagentur.de/corona-faq-grundsicherung-arbeitslosengeld-2
Wenn das Einkommen nicht für die ganze Familie reicht, können Eltern beziehungsweise Erziehungsberechtigte zusätzlich zum Kindergeld den Kinderzuschlag (umgangssprachlich: Kindergeldzuschlag) erhalten. Der Antrag auf Kinderzuschlag muss jedoch gesondert bei der Familienkasse gestellt werden.
In der Regel erhalten Sie Kinderzuschlag für 6 Monate. Ist der Bewilligungszeitraum abgelaufen, müssen Sie Kinderzuschlag neu beantragen.
Sie haben Anspruch auf Kinderzuschlag, wenn Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Wie viel Kinderzuschlag Sie erhalten, hängt davon ab, wie viel Einkommen und erhebliches Vermögen Sie, Ihr Partner beziehungsweise Ihre Partnerin und Ihr Kind haben.
Hier geht es zur Seite der Arbeitsagentur mit allen Informationen und dem Antrag:
https://www.arbeitsagentur.de/familie-und-kinder/kinderzuschlag-anspruch-hoehe-dauer
Die Unternehmensdatenbank der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen zeigt Ihnen alle passenden Geschäftspartner*innen auf.
Die Datenbank ist auf den industriellen Sektor und das verarbeitende Gewerbe ausgerichtet. Recherchieren Sie unter über 4.500 Profileinträgen nach Branchen, Produkten, Technologien oder Standort. Schnell und unkompliziert können Sie so potenzielle Kooperationspartner*innen suchen oder Anbieter*innen bestimmter Waren und Dienstleistungen in Thüringen finden.
Hier geht es direkt zur Datenbank
Mehr Informationen zu Local Sourcing gibt es hier
Im Zuge der Corona-Krise ist zu erwarten, dass Unternehmen öffentliche Aufträge nicht fristgerecht ausführen können, da zum einen Lieferengpässe für Materialien, insbesondere aus dem asiatischen Raum, aber auch betriebsbedingte Personalengpässe in nicht unerheblichem Umfang eintreten. Das Vergaberecht bietet Möglichkeiten, auf solche krisenbedingten Probleme zu reagieren.
Dazu haben wir folgende Informationen bereitgestellt:
Rundschreiben zur Durchführung öffentlicher Aufträge des Thüringer Wirtschaftministeriums
BMWi-Rundschreiben zur Dringlichkeitsvergabe
EU-Kommission: Vorschriften für die öffentliche Auftragsvergabe im Zusammenhang mit der aktuellen Flüchtlingsproblematik
Wir haben eine Infoseite angelegt mit nützlichen Informationen und Links:
https://www.aufbaubank.de/Corona/Coronahilfen-fuer-die-Veranstaltungsbranche-in-Thueringen
Helfen Sie mit, die Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern. Beim Thema Gesundheit will jede/r für sich und seine Familie nur das Beste. Hier finden Sie die aktuellsten Informationen des Bundesministeriums für Gesundheit https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus.html bzw. des Robert-Koch-Instituts https://www.rki.de/DE/Home/homepage_node.html, mit denen Sie helfen können, die Ausbreitung des Virus zu verhindern.